Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil für ein zufriedenes Leben. Das gilt auch für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Darauf machen Interessenverbände anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung aufmerksam. mehr
Demografischer Wandel
Wir werden älter und weniger – der demografische Wandel ist eine riesige Herausforderung für Medizin und Pflege sowie für den Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Lesen Sie, welche Lösungsansätze die Politik verfolgt und welche Produkte und Dienstleistungen entstehen. Auf Gesundheitsstadt-Berlin.de finden Sie aktuelle Studien, Statistiken, Prognosen und Trends zu diesen Entwicklungen.
Nachrichten zum Thema Arbeit und Beschäftigung
Für Menschen mit Behinderung sind Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe nach wie vor nicht selbstverständlich. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Ulla Schmidt, MdB und Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, darüber gesprochen, was getan werden muss, um die Situation von Betroffenen zu verbessern. mehr
08.10.2017
11. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf unsere Psyche? Darauf richtet die 11. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit ab dem 9. Oktober 2017 unter dem Motto „Seelische Gesundheit in der digitalen Welt“ ihren Fokus. mehr
Für psychisch kranke Menschen ist ein sicherer Arbeitsplatz besonders wichtig. Gleichzeitig erhöht Arbeitslosigkeit das Risiko für psychische Erkrankungen. Experten bemängeln jedoch, dass es bei der beruflichen Wiedereingliederung Betroffener immer noch Defizite gibt. mehr
Eine gute Unternehmenskultur ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung der psychischen Gesundheit von Arbeitnehmern. Das zeigt eine Umfrage des wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Besonders wichtig ist eine vertrauensbasierte und wertschätzende Zusammenarbeit. mehr
Wie wichtig ist den Unternehmen das Betriebliche Gesundheitsmanagement? Das wollte die Techniker Krankenkasse (TK) wissen. Ihre aktuelle Studie zeigt, dass es noch viel Nachholbedarf gibt. Vor allem die Veränderungen durch die digitale Transformation stellen die Betriebe vor große Herausforderungen. mehr
Der Demografische Wandel fällt anders aus als erwartet; Flüchtlinge werden die demografischen Probleme des Landes nicht lösen und ältere Menschen profitieren von der Digitalisierung – diese und andere wichtige Erkenntnisse brachte der Demografiekongress 2016 am 1. und 2. September zu Tage. mehr
Der demografische Wandel verändert das Land. Ob zum Guten oder Schlechten, liegt in unsere Hand. mehr
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière wird am Donnerstag den Demografiekongress in Berlin eröffnen. Sein Vortrag „Zuzug von Flüchtlingen und demografischer Wandel“ dürfte für eine kontroverse Debatte sorgen. mehr
Für chronisch Kranke ist es sehr wichtig, weiterhin ihrer Berufstätigkeit nachgehen zu können. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Dieser Aspekt sollte in der Behandlung eine größere Rolle spielen, fordern Experten. mehr