Das Burnout-Risiko bei Pflegefachpersonen ist fast doppelt so hoch wie bei der Erwerbsbevölkerung insgesamt. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Von diesem Verschleiß betroffen sind selbst schon Mitarbeiter unter 30. mehr
Demografischer Wandel
Wir werden älter und weniger – der demografische Wandel ist eine riesige Herausforderung für Medizin und Pflege sowie für den Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Lesen Sie, welche Lösungsansätze die Politik verfolgt und welche Produkte und Dienstleistungen entstehen. Auf Gesundheitsstadt-Berlin.de finden Sie aktuelle Studien, Statistiken, Prognosen und Trends zu diesen Entwicklungen.
Nachrichten zum Thema Arbeit und Beschäftigung
Burnout erzeugt Arbeitstress – nicht umgekehrt. Dieser überraschende Effekt wurde jetzt in einer Meta-Studie beobachtet. mehr
Der Countdown läuft: Am1. Januar 2020 muss das Bundesteilhabegesetz in großen Teilen umgesetzt sein. Wo steht Berlin und wo gibt es noch offene Baustellen? Gesundheitsstadt Berlin hat darüber mit Repräsentanten des Landes Berlin, Kassenvertretern und Leistungserbringern diskutiert. Eine Bestandsaufnahme. mehr
Exoskelette können enormes bewirken. Schlaganfallpatienten lernen wieder zu greifen und Gelähmte wieder ein paar Schritte zu gehen. Doch die Hilfsmittel finden noch keine breite Anwendung. Die Datenlage ist insgesamt dünn. mehr
06.09.2019
Gleichstellung
Männer haben weltweit eine geringere Lebenserwartung als Frauen. Sind Frauen und Männer jedoch weitgehend gleichgestellt, leben Männer länger. Eine akutelle Studie konnte zeigen, dass auch in Deutschland Geschlechterunterschiede bei der Lebenserwartung mit dem Grad der Gleichstellung in Zusammenhang stehen. mehr
Digitaler Stress heißt ein relativ neues Phänomen in der Arbeitswelt. Jetzt wurden 5.000 Arbeitnehmer aus etlichen Berufsgruppen danach gefragt. Jeder fünfte fühlt sich demnach im Job stark digital gestresst. mehr
Der demografische Wandel ist nicht aufzuhalten. Immer mehr Länder zählen zu den überalternden Gesellschaften. Doch was bedeutet das für die Wirtschaft? Werden sich tatsächlich ganz neue Wirtschaftszweige entwickeln? Mit diesen Fragen beschäftigen sich immer mehr Experten. mehr
15.07.2019
Fachkräftemangel in der Pflege
Wegen fehlendem Pflegepersonal muss jedes dritte Krankenhaus in Niedersachen Betten sperren oder ganze Stationen schließen. Besonders dramatisch ist der Pflegnotstand auf Intensivstationen. Aber auch die Bereiche Geriatrie, Kardiologie und Unfallchirurgie sind betroffen. mehr
Mit 65 Jahren beginnt in Deutschland in der Regel das Rentenalter – noch. Obwohl die meisten dann nicht mehr arbeiten müssen, beeinflusst das bisherige Arbeitsleben die Lebenserwartung. Forscher haben den Einfluss der Berufstätigkeit jetzt genauer untersucht. mehr
Hoch „Ulla“ hat Deutschland dieser Tage fest im Griff und sorgt für extrem heiße Temperaturen. Arbeiten ist trotzdem Pflicht. Das deutsche Arbeitsrecht kein Hitzefrei. mehr