Wadenwickel und andere Hausmittelchen sind in der älteren Generation immer noch beliebt, allerdings meist nur als Ergänzung zur Schulmedizin. Das hat eine Studie der Charité ergeben. mehr
Demografischer Wandel
Wir werden älter und weniger – der demografische Wandel ist eine riesige Herausforderung für Medizin und Pflege sowie für den Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Lesen Sie, welche Lösungsansätze die Politik verfolgt und welche Produkte und Dienstleistungen entstehen. Auf Gesundheitsstadt-Berlin.de finden Sie aktuelle Studien, Statistiken, Prognosen und Trends zu diesen Entwicklungen.
Kaum zu glauben: In den Metropolen Berlin und Hamburg lebten bis vor zehn Jahren anteilig die meisten Hochbetagten – also Menschen, die 105 Jahre oder älter wurden. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung jetzt herausgefunden. mehr
Fünf und mehr Tabletten am Tag – für viele ältere Menschen ist das normal. Doch oft führt diese Polimedikation zu Neben- und Wechselwirkungen. Eine abgestimmte Medikamentenversorgung kann dieses Risiko senken. mehr
Die Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege ist im Jahr 2012 auf rund 439.000 gestiegen. Im Vergleich zu 2011 ist das ein Anstieg von 3,8 Prozent. Die Verbände schlagen Alarm. mehr
Je höher die Lebenserwartung, desto größer das Krebsrisiko. Dem Psychologen Gerd Gigerenzer ist dieser Zusammenhang in der Medienberichterstattung jedoch zu kurz gekommen. Jetzt hat er die prognostizierte Zahl von 20 Millionen Krebsfällen zur Unstastik des Monats erklärt. mehr
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar hat das Deutsche Krebsforschungszentrum eine neue Statistik veröffentlicht: Demnach hängt das Krebsüberleben in Deutschland vom Wohnort ab. In ärmeren Landkreisen, so die Analyse, sterben die Menschen früher an ihrer Krebserkrankung. mehr
Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes – eine wachsende Zahl Menschen leidet an dem tödlichen Quartett, „Metabolisches Syndrom“ genannt. Die 50 bis 64-jährigen nehmen eine Art Spitzenplatz ein. mehr
Ärzte in Ostdeutschland verschreiben mehr als doppelt so viel hochpreisige Biologika wie ihre westdeutschen Kollegen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Beratungsunternehmens Novumed. mehr
Rheumapatienten bleiben heute häufiger beruflich aktiv als noch vor zehn bis 15 Jahren. Diesen erfreulichen Trend teilte gestern die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie mit. mehr
Ältere oder pflegebedürftige Menschen brauchen Hilfe. Technische Assistenzsysteme können hier unterstützen. Das neue Internetportal „Wegweiser Pflege und Technik“ informiert darüber. Die Pflege durch Menschen kann dadurch jedoch nicht ersetzt werden. mehr