Das Sterben in deutschen Krankenhäusern geht häufig nicht würdevoll vor sich. Das ist die Meinung vieler Ärzte und Pfleger, wie eine aktuelle Umfrage jetzt ergab. Experten fordern eine bessere Ausstattung und entsprechende Trainingsmaßnahmen für das Personal. mehr
Demografischer Wandel
Wir werden älter und weniger – der demografische Wandel ist eine riesige Herausforderung für Medizin und Pflege sowie für den Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Lesen Sie, welche Lösungsansätze die Politik verfolgt und welche Produkte und Dienstleistungen entstehen. Auf Gesundheitsstadt-Berlin.de finden Sie aktuelle Studien, Statistiken, Prognosen und Trends zu diesen Entwicklungen.
Lange hat man gedacht, dass sich die Persönlichkeit ab 30 kaum noch verändert. Neueste Studien widerlegen diese These jedoch. Auch im Alter kann es zu überraschenden Veränderungen kommen. mehr
Demenz wird immer mehr zu einer Herausforderung für die medizinische Versorgung. Eine neue Studie zeigt nun, dass es bei Diagnostik und Therapie regionale sowie alter- und geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. mehr
Schon heute ist jeder dritte der Notfallpatient älter als 80 Jahre. Mediziner erwarten in den kommenden zehn Jahren einen Anstieg um 25 Prozent – und fordern einen Strukturwandel in der Notfallmedizin. mehr
Schlafstörungen werden schon seit langem mit Morbus Alzheimer assoziiert. Dass es tatsächlich eine Verbindung gibt, hat nun eine Studie gezeigt. Offenbar verhindert Schlafmangel den Abbau von Beta-Amyloid im Gehirn. mehr
Die Zahl der Demenzkranken soll sich in den nächsten 30 Jahren von derzeit 1,5 Millionen auf drei Millionen verdoppeln. Experten zufolge wird die Versorgung dieser Patienten zur größten Herausforderung für das Gesundheitssystem. mehr
Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters der Bevölkerung erwarten Urologen einen deutlichen Zuwachs an Patienten. Denn urologische Erkrankungen wie Prostata- oder Harnblasenkrebs, aber auch gutartige Prostatavergrößerung und Harninkontinenz sind vor allem Erscheinungen des Alters. mehr
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert eine zügige Umsetzung der Agenda „Gemeinsam für Menschen mit Demenz“, die von den Partnern der „Allianz für Menschen mit Demenz“ am Wochenanfang in Berlin unterzeichnet wurde. mehr
Der demografische Wandel wird längst nicht mehr so schwarzgesehen wie noch vor einigen Jahren. Auf dem Demografiekongress 2014 am 4. und 5. September in Berlin war sogar eine regelrechte Aufbruchstimmung zu spüren. mehr
Wenn die Nachbarschaft stimmt, lebt es sich besser und länger im eigenen Zuhause. Deshalb investierten viele Städte und Kommunen in Quartiere und Kieze. In ländlichen Regionen scheinen neue Konzepte besonders dort gut zu gelingen, wo die Welt ohnehin noch in Ordnung ist. mehr