Fast jeder zehnte Bundesbürger hat inzwischen ein Problem mit Diabetes. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Diabetes-Atlas der Krankenkasse Barmer hervor. Der Anstieg sei „alarmierend“, ungesunde Ernährung spiele dabei eine gewichtige Rolle – eine größere als der demographische Wandel. In einem Teil Deutschlands liegt die Zahl der Diabetiker schon über der 10-Prozent-Marke. mehr
Demografischer Wandel
Wir werden älter und weniger – der demografische Wandel ist eine riesige Herausforderung für Medizin und Pflege sowie für den Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Lesen Sie, welche Lösungsansätze die Politik verfolgt und welche Produkte und Dienstleistungen entstehen. Auf Gesundheitsstadt-Berlin.de finden Sie aktuelle Studien, Statistiken, Prognosen und Trends zu diesen Entwicklungen.
Nachrichten zum Thema Demografischer Wandel
Burnout erzeugt Arbeitstress – nicht umgekehrt. Dieser überraschende Effekt wurde jetzt in einer Meta-Studie beobachtet. mehr
14.09.2020
Der Demogarfiekongress 2020
Das verstaubte Image von Gesundheitsämtern wird aufpoliert: Im Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst stellt der Bund vier Milliarden Euro für mehr Personal, Digitalisierung und moderne Strukturen zur Verfügung. Deutschlands bekannteste Amtsärztin Dr. Ute Teichert sprach auf dem Demografiekongress in Berlin von einem „historischen Ereignis“. mehr
11.09.2020, aktualisiert: 14.09.2020
Demografiekongress
Klimawandel und Umweltzerstörung haben direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Die demografische Entwicklung macht es umso dringlicher, nachhaltiger zu wirtschaften. Wie das vorangetrieben werden kann, diskutierten Experten auf dem 12. Demografiekongress am 10. und 11. September 2020 in Berlin. mehr
Personen, die über eine weite Lebensspanne hinweg hohem Stress ausgesetzt sind, weisen biologisch ein höheres Alter auf, als es der Anzahl ihrer Lebensjahre entsprechen würde. Ein gutes Stressmanagement kann hingegen zu einem längeren und gesünderen Leben verhelfen. mehr
Bislang war es schwierig, die verschiedenen Demenzformen klar voneinander abzugrenzen. Nun wurde ein Biomarkertest untersucht, der zu einer sicheren Alzheimer-Diagnose beitragen könnte. Das teilt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie mit. mehr
05.11.2019, aktualisiert: 22.08.2020
Früherkennung von Alzheimer
Bei anspruchsvollen Aufgaben weiten sich die Pupillen bei Menschen mit hohem Alzheimer-Risiko stärker als bei Gesunden. Das stellten Forscher in einer aktuellen Studie fest. Der Pupillentest könnte daher in Zukunft dazu dienen, Alzheimer im Frühstadium zu erkennen. mehr
In der Todesursachenermittlung des Statistischen Bundesamts taucht der „Hitzetod“ nicht auf. Dennoch kann große Hitze durchaus lebensbedrohlich werden und zum Tode führen. mehr
14.08.2020
Gefäßerkrankungen
Bei der Schaufensterkrankheit haben sich Ballonkatheter, die mit Paclitaxel beschichtet sind, gegenüber unbeschichteten Kathetern als überlegen erwiesen. Nun wurde auch die Sicherheit der Wirkstoffbeschichtung bestätigt. mehr
Hitzewellen sind eine reale Gefahr für die Gesundheit und lassen die Mortalitätsrate ansteigen. Gesundheitsstadt Berlin hat mit dem wissenschaftlichen Leiter des Zentrums für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Freiburg, Prof. Dr. Andreas Matzarakis, über Hitzewarnsysteme und die Auswirkungen von Hitzewellen auf unsere Gesundheit gesprochen. mehr