Viele verwenden die Begriffe „Alzheimer“ und „Demenz“ wie Synonyme. Das ist zwar nicht grundlegend verkehrt – aber richtig ist es deswegen auch noch nicht. Eine kleine Begriffs-Präzisierung. mehr
Demografischer Wandel
Wir werden älter und weniger – der demografische Wandel ist eine riesige Herausforderung für Medizin und Pflege sowie für den Wohnungs- und Arbeitsmarkt. Lesen Sie, welche Lösungsansätze die Politik verfolgt und welche Produkte und Dienstleistungen entstehen. Auf Gesundheitsstadt-Berlin.de finden Sie aktuelle Studien, Statistiken, Prognosen und Trends zu diesen Entwicklungen.
Nachrichten zum Thema Demografischer Wandel
Nach den Ursachen der Multiplen Sklerose wird nach wie vor geforscht. Eine Zwillingsstudie liefert neue Erkenntnisse. Bestimmte Abweichungen im Immunsystem aktivieren die nervenschädigenden T-Zellen. mehr
Der krisensichere menschliche Rückhalt in einer festen Partnerschaft kann sich spürbar positiv auf die Lebenserwartung auswirken. Das schreibt das Patientenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Forscher vermuten, dass das ganz stark auch an der gegenseitigen Fürsorge liegt – vor allem im Krankheitsfall. mehr
Stationäre Pflege kann sich kaum noch einer leisten. Im zweiten Pandemiejahr sind die Zuzahlungen für einen Platz im Pflegeheim im Bundesdurchschnitt um 111 Euro monatlich gestiegen. Der Verband der Ersatzkassen fordert mehr Zuschüsse aus Steuermitteln. mehr
05.01.2022
Pawel-Studie
Ein postoperatives Delir lässt sich durch bestimmte Aktivierungsmaßnahmen vermeiden oder verkürzen. Das geht aus einer klinischen Studie hervor, in der eine neue Delirprävention getestet wurde. Die Ergebnisse sind nun Chirurgenfachblatt „JAMA Surgery“ erschienen. mehr
Unser Älterwerden scheint über die letzten Jahrzehnte unkomplizierter und insgesamt positiver geworden zu sein. Viele Studien zur Lebensqualität der heutigen Älteren belegen dies. Doch die persönliche Wahrnehmung und die gesellschaftliche gehen offenbar auseinander wie eine Schere. Das zeigt eine deutsch-amerikanische Studie unter Beteiligung der Berliner Humboldt-Universität. mehr
Erstmals können Menschen ab 60 Jahren mit dem Hochdosis-4-fach-Influenzaimpfstoff geimpft werden. Das Vakzin verspricht einen höheren Impfschutz, weil es vier Mal so viele Antigene enthält. mehr
Ein hohes Alter ist der Risikofaktor für einen schweren Covid-Verlauf schlechthin. Biologisch lässt sich dies durch die Alterung des Immunsystems erklären. So wie auch andere Fähigkeiten nachlassen, kann der Körper sich mit den Jahren immer schlechter gegen neue Erreger wehren. mehr
27.09.2021
Demografiekongress 2021
Gesundheitsversorgung findet immer um die Ecke statt. Entschieden und geregelt wird aber immer mehr in bürgerfernen Krankenhaus- oder Kassenzentralen oder von der Politik in den Hauptstädten von Bund und Ländern. Bei einer Podiumsdiskussion auf dem Demografiekongress in Berlin fanden überraschend viele Teilnehmer, dass das nicht die Zukunft sein kann. mehr
Auch das Gesundheitssystem muss nachhaltiger werden und etwas für den Klimaschutz tun. Darüber diskutierten Experten auf dem Demografiekongress 2021 in Berlin. Ein Berliner Krankenhaus macht vor, wie es gehen kann. mehr