Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
 

Delta-Variante führt nicht zu höherer Sterblichkeit

Mittwoch, 21. Juli 2021 – Autor:
Daten der britischen Gesundheitsbehörden zeigen, dass die Sterblichkeit trotz Delta-Variante abgenommen hat. Tödlicher scheint die neue Mutation also nicht zu sein.
Delta ist nicht tödlicher. Das zeigen Daten aus Großbritannien

Delta ist nicht tödlicher. Das zeigen Daten aus Großbritannien – Foto: © Adobe Stock/ jarun011

Die Delta-Variante ist definitiv ansteckender. Aber tödlicher als die Alpha-Variante ist sie offenbar nicht, auch wenn das oft behauptet wurde. Aktuelle Daten der Gesundheitsbehörden aus Großbritannien, wo die Variante dominiert, zeigen sogar eine sinkende Sterblichkeit auf der britischen Insel.

Während die Alpha-Variante bei zwei Prozent aller registrierten Corona-Fälle tödlich endete, starben an der Delta-Variante nur 0,2 Prozent der Erkrankten. Die Daten legen auf den ersten Blick nahe, dass die Alpha-Variante zehnmal tödlicher ist.

Geimpfte machen direkten Vergleich zwischen Alpha und Delta schwierig

Doch beim Head-to-head Vergleich der beiden Mutanten muss berücksichtigt werden, dass sich in Großbritannien viele geimpfte Personen mit Delta infizieren. Geimpfte können zwar Corona bekommen, sterben aber sehr viel seltener daran. Während der Alpha-Welle gab es noch keine Impfung bzw. die Impfkampagne lief gerade erst an. Nach Ansicht von Prof. Alexander Kekulé dürften Geimpfte bei der Zählung der Toten eigentlich gar nicht miteinbezogen werden, weil hier die Frage zähle: „Wie schwer erwischt es denn die, die ungeimpft sind?“, erklärte der Virologe und Epdemiolog in seinem MDR Podcast.

 

Bessere Behandlung, mehr junge Infizierte

Eine große Rolle bei der Sterblichkeit spielt auch die intensivmedizinische Versorgung. In der Alpha-Welle war einerseits der Druck auf die Intensivstationen größer, weshalb viele Patienten nicht so optimal versorgt werden konnten. Hinzukommt, dass sich im Laufe der Zeit die Behandlungsmöglichkeiten deutlich verbessert haben. Delta trifft also auf besser vorbereitete Krankenhäuser.

Ein weiterer Punkt ist, dass sich in Großbritannien inzwischen mehr jüngere Menschen mit dem Coronavirus infizieren. Bei ihnen ist das Risiko für schwere und tödliche Verläufe von vornherein geringer.

Diese drei Faktoren tragen laut Alexander Kekulé mit zur sinkenden Sterblichkeit in England bei. Dennoch sei es unterm Strich so, „dass im Moment die Delta-Welle anteilig gesehen zehnmal so wenig Todesfälle produziert wie früher die Alpha-Welle in Bezug auf die Gesamtzahl der Fälle“, sagte Kekulé mit Blick auf die Zahlen der britischen Gesundheitsbehörden. „Und das heißt, Delta ist nicht tödlicher.“

Hauptkategorien: Corona , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Impfen
 

Weitere Nachrichten zum Thema Delta-Variante

 

Aktuelle Nachrichten

 
Weitere Nachrichten
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll bis Ende 2024 kommen - für alle. Die Daten werden pseudonymisiert ausgewertet. Das ist Teil eines von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellten Gesetzes. Die Ärzteschaft fordert Konkretisierungen im Detail.

Die Zahl der Krankenhaus-Fälle ist 2022 im Vergleich zu 2019 um 15 Prozent gesunken - noch stärker als 2020 (minus 13 Prozent) und 2021 (minus 14 Prozent). Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).

Der Berliner Corona-Lagebericht informiert weiterhin über die aktuelle Infektionslage in der Stadt und ihren Bezirken. Doch weil sich die Lage geändert hat, hat der Berliner Senat den Bericht nun überarbeitet und den aktuellen Entwicklungen angepasst.
 
Kliniken
Interviews
Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.

Aducanumab ist das erste in den USA zugelassene Medikament, das die Alzheimer typischen Amyloid-Plaques zum Verschwinden bringt. Aber kann der neue monoklonale Antikörper mit dem Handelsnamen Aduhelm auch den Gedächtnisverlust stoppen? Und warum ist die Notfallzulassung in den USA durch die US-Food and Drug Administration (FDA) so umstritten? Darüber hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Neurologen und Alzheimer-Experten Prof. Johannes Levin vom LMU Klinikum München gesprochen.
Logo Gesundheitsstadt Berlin