Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Debatte um Zahnspangen entbrannt

Sonntag, 6. Januar 2019 – Autor:
Einem neuen Gutachten zufolge ist der medizinische Nutzen von Zahnspangen nicht erwiesen. Nun wird sich wohl der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit dem Thema befassen. Für Kinder mit Zahnfehlstellungen steht viel auf dem Spiel.
Gutachten zu Zahnspangen

Gutachten zu Zahnspangen: Wenn ein Nutzen nicht belegt ist, heißt das nicht, dass es ihn nicht gibt

Jedes zweite Kind in Deutschland bekommt sie irgendwann: die Zahnspange. Was so selbstverständlich ist wie das Hörgerät oder die Brille im Alter, wird nun plötzlich in Zweifel gezogen. Bereits im April hatte der Bundesrechnungshof die hohen Kosten für kieferorthopädische Behandlungen in Höhe von über einer Milliarde Euro im Jahr bzw. die fehlende Versorgungsforschung moniert. Nach offizieller Lesart hat daraufhin Bundesgesundheitsminister Jens Spahn beim IGES-Institut ein Gutachten in Auftrag gegeben.

Wenige Studien zum medizinischen Nutzen von Zahnspangen

Die soeben veröffentlichten Ergebnisse der Meta-Analyse zeigen, dass die Studienlage zum medizinischen Nutzen von Zahnspangen unbefriedigend ist. Das heißt: Es liegen kaum gute Studien zur Mundgesundheit vor. Mehr nicht. Daraus zu schlussfolgern, dass Zahnspangen nutzlos sind, kann man  nicht. Und die Autoren tun dies auch nicht. Sie kommen zwar zu dem Ergebnis, dass die Datengrundlage derzeit nicht ausreicht, um den Nutzen kieferorthopädischer Behandlungen abschließend zu beurteilen. Wörtlich: „Ein patientenrelevanter Nutzen bezogen auf Morbidität, also Karies, Zahnausfall, etc. ist zwar nicht belegt. Das heißt aber nicht, dass es ihn nicht gibt….“

Dafür konnten die Studien-Autoren einen anderen Nutzen finden, nämlich dass sich Zahnfehlstellungen sowie die Lebensqualität der Patienten durch diese Behandlung sehr wohl verbessern.

Der Körper ist ein Gesamtsystem

Letzteres müsste eigentlich genügen, damit die Zahnspange eine Kassenleistung bleibt. Zahnfehlstellungen bzw. ein falscher Aufbiss haben weitreichende Folgen auf Mund, Kiefer, Gesicht und letztlich auf den gesamten Halteapparat des Menschen. Mitunter können derartige Fehlstellungen sogar Schielen und (falsche) ADHS-Diagnosen nach sich ziehen. Schließlich ist der Körper ein Gesamtsystem. Und: Noch gilt in Deutschland die Devise, dass man an den Zähnen nicht den sozialen Status des Menschen erkennen soll.

Kieferorthopäden widersprechen

Für den Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden steht der medizinische Nutzen kieferorthopädischer Behandlungen jedenfalls nicht in Frage. Dieser sei auch durch Studien belegt, widersprach der BDK-Bundesvorsitzende Dr. Hans-Jürgen Köning dem Vorwurf, mit Zahnspangen würde abgezockt. „Zahn und Kieferfehlstellungen sind eine behandlungsbedürftige Krankheit,“ sagte er. Für gesetzlich Versichertes sei der Leistungsanspruch bereits eingeschränkt, fügte er hinzu, „da nur Zahn- bzw. Kieferfehlstellungen ab einem bestimmten Schweregrad auf Kosten der Kassen behandelt werden können.“

Nichtsdestotrotz will das Bundesgesundheitsministerium nun mit den beteiligten Organisationen den weiteren Forschungsbedarf und weitere Handlungsempfehlungen erörtern. In Deutschland bewertet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Nutzen einer Therapie.

Eine Frage des Evidenz-Levels

Müsste der Ausschuss jetzt jede medizinische Maßnahme auf ihre Evidenz überprüfen, bliebe wohl im Leistungskatalog der Kassen nicht viel übrig. Schätzungen zufolge sind weniger als die Hälfte aller schulmedizinischen Behandlungsmaßnahmen evidenzbasiert. Wasserdichte Belege für den Nutzen einer Therapie gibt es nämlich nur dort, wo es auch genügend gute Studien gibt. Gerade  bei pädiatrischen Behandlungen ist die Evidenzlage generell dünn. Aber auch in der viel besser erforschten Onkologie ist längst nicht alles so wissenschaftlich belegt, wie viele glauben.

Nach einer 2013 erschienen Arbeit über die Leitlinien in der Onkologie entsprechen nur sechs Prozent der Empfehlungen dem Evidenz-Level 1, was bedeutet, dass gute randomisierte, klinische Studien vorliegen. 94 Prozent basieren dagegen auf geringer Evidenz oder Expertenmeinungen. Das bedeutet aber nicht, dass über 90 Prozent der Krebstherapien nutzlos sind.

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Zahnmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema Zähne

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin