Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Das geschieht beim Placeboeffekt im Kopf

Montag, 21. Mai 2018 – Autor:
Dass es einen Placeboeffekt gibt, ist hinlänglich bekannt. Geringschätzung ist jedoch nicht angebracht. Tatsächlich machen Scheinmedikamente etwas mit dem Kopf - und mit dem Körper.
Placeboeffet, Erklärung

Placebos wecken Selbstheilungskräfte. Neurobiologisch lässt sich das heute erklären – Foto: ©vege - stock.adobe.com

Heilung oder Linderung von Beschwerden durch Placebos sind keine Seltenheit. Die Frage ist nur: Wie kann es sein, dass ein Medikament ohne Wirkstoff wirkt? In Studien wurde gezeigt, dass Scheinmedikamente dann wirken, wenn der Patient an deren Wirksamkeit glaubt. Placebos setzen also auf das Prinzip Hoffnung.

Neuste empirische Studien zeigen sogar, dass offen verabreichte Placebos bei körperlichen Beschwerden wie chronischen Rückenschmerzen, Reizdarmsyndrom, episodischer Migräne und Rhinitis klinisch bedeutsame Effekte haben. Bei einer offenen Gabe wissen die Patienten, dass sie ein Placebo erhalten.

Glaube an Wirkung muss da sein

Dass dieses Vorgehen genauso gut funktioniert wie das übliche, nämlich dass Patienten im Glauben gelassen werden, sie erhielten ein echtes Medikament, konnten unlängst Forscher der Universität Basel in einer vergleichenden Studie zeigen. Die offenen Placebos wirkten aber nur dann, wenn den Studienteilnehmern der Placeboeffekt ausführlich erklärt wurde. Fehlte die Erklärung und damit der Glaube an die Wirksamkeit trat auch keine Wirkung ein - in diesem Falle Schmerzlinderung.

Der Fund der Schweizer Forscher ist vor allem deshalb wichtig, weil viele die Täuschung von Patienten ethisch für nicht vertretbar halten. Andere wiederum tun den Placeboeffekt als Einbildung ab. Dabei ist längst belegt, dass der Placeboeffekt ein messbarer neurobiologischer Vorgang ist.

Placboeeffekt ist ein neurobiologischer Vorgang

Mittels moderner bildgebender Verfahren konnte nachgewiesen werden, dass Hoffnung bestimmte Regionen im Gehirn aktiviert. So konnten kanadische Forscher die Motorik ihrer Parkinson-Patienten verbessern, nachdem diese mit einem Placebo getäuscht worden waren. Es war aber nicht Einbildung, die zur Verbesserung der motorischen Störungen führte. Tatsächlich kam es bei den Patienten vorübergehend zu einer verstärkten Ausschüttung von Dopamin. Eine Untersuchung des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf zeigte ähnliche Ergebnisse mit Schmerzpatienten, wobei eine vermehrte Ausschüttung von körpereigenen Opiaten nachgewiesen werden konnte. Andere Untersuchungen konnten einen Anstieg des Bindungshormons Oxytocin zeigen – ein Indiz für Vertrauen in die Therapie.

Chronisch Kranke profitieren

„Der Placeboeffekt ist die Aktivierung der körpereigenen Apotheke“, sagt der Verhaltensimmunologe Manfred Schedlowski vom Universitätsklinikum Essen. Und der Naturheilkundeprofessor Andreas Michalsen von der Charité ist ebenfalls davon überzeugt, dass Placebos die Selbstheilungskräfte aktiveren. Die Placeboforschung zeige, dass diese Effekte bei jeder therapeutischen Intervention genutzt werden könnten, als Teil der Behandlung, schreibt er in seinem Buch „Heilen mit der Kraft der Natur.“ Ausnahmen seien schwerste akute Notfälle. Aber: „Je mehr eine Erkrankung chronisch ist, je mehr sie durch erlebbare Schmerzen charakterisiert ist, desto höher die Placebowirkung.“

Foto: © vege - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Arzneimittel , Psychologie

Weitere Nachrichten zum Thema Placebos

21.05.2018

Dass es einen Placeboeffekt gibt, ist hinlänglich bekannt. Geringschätzung ist jedoch nicht angebracht. Tatsächlich machen Scheinmedikamente etwas mit dem Kopf - und mit dem Körper.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Kann ein „übersäuerter“ Körper auf Dauer krank machen? Professor Dr. Andreas Pfeiffer vom Deutschen Zentrum für Ernährungsforschung erläutert, ob die Befürchtung wirklich zutrifft.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin