Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Darum findet am 5.5. der Internationale Tag der Händehygiene statt

Donnerstag, 3. Mai 2018 – Autor:
Am 5. Mai findet der Internationale Tag der Händehygiene statt. Der Tag soll vor allem medizinisches Personal ans Händewaschen erinnern. Das Datum hat einen Grund.
Internationaler Tag der Händehygiene

Internationaler Tag der Händehygiene am 5. Mai: 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen

Im Jahr 2009 hat die Weltgesundheitsorganisation den 5. Mai zum Internationalen Tag der Händehygiene deklariert. Er geht auf die Kampagne Save Lives: Clean Your Hands zurück, die vor allem medizinisches Personal an die Händehygiene erinnern soll. Dass die WHO den 5. 5.ausgewählt hat, ist kein Zufall. Das Datum steht symbolisch für die zweimal fünf Finger des Menschen.

Händehygiene kommt eine Schlüsselbedeutung bei übertragebaren Erkrankungen zu. Nach Schätzungen der WHO werden 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen. Besonders kritisch ist das in Arztpraxen und Krankenhäusern. Theoretisch sollten sich Ärzte und Pfleger nach jedem Patientenkontakt die Hände desinfizieren. In der Praxis sieht es jedoch oft anders aus. Allein durch Händeschütteln zur Begrüßung werden Infektionserreger unmittelbar weitergereicht.

Von der Hand ins Gesicht

Hinzu kommt: Viren und Bakterien haften auch auf Oberflächen wie etwa Türklinken, Treppengeländer Computertastaturen, Handys oder Handtaschen. Grippeviren zum Beispiel können dort rund 48 Stunden überleben.

Die eigentliche Gefahr ist, dass die Keime von den Händen schnell in Nasen-Rachen-Schleimhäute oder ins Auge und so in den Körper gelangen. Studien haben gezeigt, dass sich Menschen rund 15-mal pro Stunde ins Gesicht fassen (ohne es zu merken!). Experten schätzen, dass durch gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife, rund jede zweite Infektionskrankheit vermieden ließe.

Aktionsplan gegen Krankenhauskeime

Um nosokomiale Infektionen zu reduzieren – das sind Infektionen in Krankenhäusern mit sogenannten Krankenhauskeimen, wurde 2008 die „Aktion Saubere Hände“ ins Leben gerufen. Ziel der nationalen Kampagne ist es, die Compliance des medizinischen Personals zu verbessern. Krankenhäuser, die sich vorbildlich verhalten, können sich zertifizieren lassen. Parameter sind etwa Anzahl der Handdesinfektionsspender und der Verbrauch von Desinfektionsmitteln auf den Stationen sowie regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter. Zum Beispiel lernen sie, wie man Hände richtig wäscht (auch zwischen den Fingern gut einseifen) und desinfiziert (nur trocken) und werden auf das Thema sensibilisiert.

"Angewiesen sind wir aber auch auf die Unterstützung der Besucherinnen und Besucher“, sagt Dr. Katharina Zell, Assistenzärztin der Sektion Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Ulm, das im Januar ein Bronze-Zertifikat von der Aktion Saubere Hände erhalten hatte. „Indem sie sich ebenfalls korrekt die Hände desinfizieren, tragen sie keine Keime zu den Patienten. Denn bereits Krankheitserreger, die einem gesunden Menschen nichts ausmachen, können bei einem Patienten zu weiteren Infektionen führen, die den Heilungsprozess verzögern.“

Foto: pixabay

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hygiene , Händedesinfektion

Weitere Nachrichten zum Thema Händehygiene

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin