Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Darmkrebsmonat März

Donnerstag, 1. März 2012 – Autor:
Bereits zum elften Mal steht der März ganz im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Gesundheitsminister Daniel Bahr hat in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen.
Darmkrebsmonat März

Darmkrebsmonat März

Jährlich sterben in Deutschland 27 000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Dabei kann man kaum einer Krebsart so leicht vorbeugen. Durch Früherkennung könnte ein Großteil der Darmkrebsfälle verhindert oder geheilt werden. Um die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren, setzt sich die Felix Burda Stiftung gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke für eine umfassende Information der Bevölkerung ein.

Darmkrebsmonat März

"...aus Liebe zur Vorsorge!" lautet das Motto des Darmkrebsmonat März, in dem sich deutschlandweit Gesundheitsorganisationen, Unternehmen, Städte, Kliniken und Privatpersonen für die Darmkrebsvorsorge engagieren. Der Bundesgesundheitsminister ist nur eines von vielen prominenten Gesichtern, die der Kampagne mehr Aufmerksamkeit verleihen. „Mit meiner Schirmherrschaft über den Darmkrebsmonat März 2012 möchte ich diesen erfolgversprechenden Kampf gegen Darmkrebs unterstützen“, erklärte Daniel Bahr.

Felix Burda Stiftung

Den Kampf gegen Darmkrebs hatten der Verleger Dr. Hubert Burda und Dr. Christa Maar im Jahr 2001 aufgenommen, nachdem ihr gemeinsamer Sohn mit nur 33 Jahren an Darmkrebs gestorben war. Sie gründeten die Felix Burda Stiftung. In zehn Jahren entstand aus der persönlich motivierten Stiftungs-Initiative eine der bekanntesten, gemeinnützigen Institutionen im Bereich Prävention in Deutschland. Dafür sorgen seither die redaktionelle Berichterstattung vor allem rund um den jährlichen Darmkrebsmonat März und publikumswirksame Werbekampagnen mit Promis. Aber auch unkonventionelle Kommunikationsstrategien setzt die Stiftung ein, um ihrem Anliegen mehr Gehör zu verschaffen. 2002 zum Beispiel zeigte die Stiftung zusammen mit stern TV zum ersten Mal im deutschen Fernsehen eine LiveKoloskopie. Susan Stahnke erlebte die Vorsorge-Untersuchung bei vollem Bewusstsein und zeigte, dass die Darmspiegelung sicher und schmerzfrei ist. Im gleichen Jahr machte Nina Ruge auf der festlichen Galaveranstaltung zum Abschluss des ersten deutschen „Darmkrebsmonat März“ den entscheidenden Schritt, das Tabu Darmkrebsvorsorge aufzubrechen: Sie fragt zahlreiche Galagäste direkt von der Bühne herab, ob sie bereits bei der Darmkrebsvorsorge waren.

„Als Verleger eines großen Publikationshauses muss ich etwas zur öffentlichen Aufklärung über die Darmkrebserkrankung unternehmen“, betont Hubert Burda. „Bei meinem Sohn – das war die erschütternde Einsicht – wurde der Darmkrebs zu spät entdeckt. Daher die Botschaft der Felix Burda Stiftung: Jeder kann etwas gegen das Darmkrebsrisiko unternehmen. An Darmkrebs muss man heute nicht mehr sterben – früh erkannt ist er heilbar.“

Nach eigenen Angaben hat die Felix Burda Stiftung mit ihrer Initiative bereits 150 000 Leben gerettet.

Lesen Sie auch:
  • Grußworte von Schirmherr Daniel Bahr
  • Das Motto des Darmkrebsmonat März 2012: Aus Liebe zur Vorsorge
  • Früherkennung: Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Immunologische Stuhltests
  • Zahlen und Fakten zum Darmkrebs
  • Früherkennung kann Darmkrebs verhindern
  • Darmkrebs: Männer sollten früher zur Vorsorge
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Krebsfrüherkennung , Darmkrebs , Vorsorge

Weitere Nachrichten zum Thema Darmkrebs

14.07.2019

Seit dem 1. Juli 2019 laden die gesetzlichen Krankenkassen schriftlich zur Darmkrebs-Früherkennung ein. Wer 50 Jahre oder älter ist, könnte also bald Post von seiner Krankenkasse bekommen.

Patienten, die an Darmkrebs erkrankt sind, weisen spezifische Veränderungen ihres Mikrobioms auf – und zwar über drei Kontinente hinweg. Das könnte ein neuer Ansatz für die Früherkennung dieser Krebsart sein.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Noch zu wenige Versicherte nehmen die Darmkrebsvorsorge wahr. Die AOK Nordost geht deshalb neue Wege. Stefanie Stoff-Ahnis, Mitglied der Geschäftsleitung der AOK Nordost und verantwortlich für das Ressort Versorgung, erläutert das Engagement, das soeben mit dem Felix Burda Award ausgezeichnet wurde.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin