Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Darmbakterien können MS auslösen

Freitag, 15. September 2017 – Autor:
Darmbakterien können Multiple Sklerose auslösen. Das stellten Münchner Forscher fest. Sie untersuchten das Mikrobiom gesunder und an MS erkrankter, eineiiger Zwillinge.
Zwillinge

Darmbakterien können MS auslösen - das zeigte sich bei der Untersuchung von eineiigen Zwillingspaaren – Foto: ©Studio Romantic - stock.adobe.com

Der eigentliche Auslöser der Multiplen Sklerose (MS) ist nach wie vor unbekannt. Eine neue Studie zeigte erstmals, dass Darmbakterien von MS-Patienten eine MS-ähnliche Erkrankung bei Mäusen auslösen können.

MS ist die häufigste entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Vieles spricht dafür, dass es sich bei der MS um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der Immunzellen versehentlich Gehirn und Rückenmark angreifen.

Darmflora hat großen Einfluss auf das Immunsystem

Bereits seit längerem ist bekannt, dass die individuelle Darmflora, auch Mikrobiom genannt, entscheidenden Einfluss auf das Immunsystem hat. Um die Rolle der Darmbakterien bei der Entstehung der MS zu untersuchen, suchten die Wissenschaftler nach Zwillingspaaren. Bei eineiigen Zwillingen erkrankt meist nur ein Geschwister an MS. Das ist ein Hinweis dafür, dass bei der Entstehung der MS andere als nur genetische Faktoren wirksam sein müssen.

Forscher des Instituts für Klinische Neuroimmunologie am LMU-Klinikum und der Max-Planck-Institute für Neurobiologie und Biochemie rekrutierten - mit Unterstützung der Deutschen Multiple Sklerose-Gesellschaft - eine Kohorte von mehr als 50 eineiigen Zwillingen, bei denen jeweils ein Zwilling an MS erkrankt war.

Darmbakterien können MS auslösen

Beim Vergleich der Darmflora gesunder und MS-erkrankter Zwillinge zeigten sich einige interessante Unterschiede. Das berichtet das LMU-Klinikum. Noch interessanter war eine weitere Beobachtung: Genetisch veränderte Mäuse, die mit Darmbakterien von an MS erkrankten Zwillingen besiedelt wurden, entwickelten weitaus häufiger eine der menschlichen MS sehr ähnliche Hirnentzündung als Mäuse, die mit Darmbakterien gesunder Zwillinge besiedelt wurden. Darmbakterien können also MS auslösen.

Für Prof. Reinhard Hohlfeld, Leiter des Instituts für Klinische Neuroimmunologie am LMU-Klinikum, fängt die Puzzlearbeit jetzt erst richtig an: „Im nächsten Schritt müssen wir versuchen herauszufinden, wie es möglich ist, dass Darmbakterien eine Autoimmunreaktion auslösen, die letztlich zur Zerstörung von Gehirn- und Rückenmark führt. Erst wenn wir die Mechanismen besser verstehen, können wir sie gezielt therapeutisch beeinflussen.“ Die Studie erschien im Fachmagazin PNAS.

Foto: studio romantic/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Autoimmunerkrankungen , Multiple Sklerose

Weitere Nachrichten zum Thema Multiple Sklerose

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin