Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

COVID-19: WHO hält Wirksamkeit von Remdesivir für fraglich

Freitag, 30. Oktober 2020 – Autor: Anne Volkmann
Die WHO bezweifelt den Nutzen des Wirkstoffs Remdesivir, der bei COVID-19-Patienten eingesetzt wird, um eine schnellere Genesung zu ermöglichen. Daten einer Solidaritätsstudie zufolge zeige Remdesivir kaum oder keine Wirkung.
Remdesivir, WHO, COVID-19

Zunächst galt Remdesivir als einer der vielversprechendsten Wirkstoff-Kandidaten gegen SARS-CoV-2 - doch nun sind Zweifel aufgekommen. – Foto: ©Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Seit Juli 2020 ist Remdesivir als erster Wirkstoff für die Behandlung von Covid-19 in Europa zugelassen. Medikamente mit Remdesivir sollen dazu beitragen, dass sich an COVID-19 erkrankte Patienten schneller wieder erholen. Erste Studienergebnisse schienen vielversprechend zu sein. Auch der US-amerikanische Präsident Donald Trump nimmt ein Medikament mit Remdesivir ein und propagiert dessen Wirksamkeit. Doch neuere Ergebnisse einer von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordinierte Studie lassen Zweifel am Nutzen von Remdesivir aufkommen.

Wirkstoff soll Ausbreitung von SARS-CoV-2 im Körper verhindern

Remdesivir sollte vor allem in der Frühphase einer COVID-19-Erkrankung helfen. Ursprünglich war der antivirale Wirkstoff für die Behandlung von Ebola entwickelt worden. Forscher entdeckten dann, dass Remdesivir auch die Vermehrung von SARS-CoV-2 in den Zellen hemmen und verhindern kann, dass sie sich im Körper ausbreiten.

Nun haben neuere Studienergebnisse nach Angaben der WHO wenig oder keinen Nutzen von Remdesivir bei COVID-19 gezeigt. In weltweiten Testreihen hatte die Organisation geprüft, welchen Einfluss das Medikament auf die Mortalität, die Dauer des Krankenhausaufenthalts und den Zeitpunkt für den Einsatz von Beatmungsgeräten hat. Die Solidaritätsstudie bezog die Daten tausender Patienten in fast 500 Kliniken in mehr als 30 Ländern ein. Die Ergebnisse müssen allerdings noch von Experten überprüft werden – in einem Fachjournal sind sie daher auch noch nicht veröffentlicht worden.

Hersteller betont Wirksamkeit von Remdesivir

Der Hersteller von Remdesivir, Gilead, betont weiterhin die Wirksamkeit seines Medikaments. Er zeigte sich besorgt darüber, dass die Daten der WHO-Studie bisher nicht die übliche strenge Überprüfung erfahren hätten. Die europäische Arzneimittelagentur EMA erklärte, dass sie die Daten der Studie anschauen werde. Daraufhin wolle man prüfen, ob die Regeln für den Einsatz von Remdesivir geändert werden müssen.

Foto: Adobe Stock / Tobias Arhelger

Hauptkategorien: Corona , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Medikamente gegen COVID-19

Wenn COVID-19-Patienten nach ihrer Aufnahme ins Krankenhaus Medikamente zur Blutverdünnung in höherer Dosierung bekommen, steigen ihre Chancen, die Krankheit zu überleben. Das ist das Ergebnis einer Studie unter Leitung des Hasso-Plattner-Instituts Potsdam (HPI) in den USA. In einem Klinikverbund in New York werden die Erkenntnisse der Studie bei der Behandlung bereits angewandt.

03.05.2020

In der Corona-Pandemie ruhen die Hoffnungen darauf, dass bald wirksame Impfstoffe oder Medikamente vorliegen. Als aussichtsreicher Kandidat unter den Medikamenten gilt unter anderem das Ebola-Mittel Remdesivir. Erste Ergebnisse aus drei randomisierten Studien fallen jedoch unterschiedlich aus.

11.11.2020

Forscher suchen unter Hochdruck nach Medikamenten, die den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung in Schach halten sollen. Eine Studie soll nun belegt haben, dass Acetylsalicylsäure, der Hauptbestandteil von Aspirin, zu einem milderen Krankheitsverlauf führen kann.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin