Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

COVID-19 und Rheumamedikamente: Risiko für schweren Verlauf nicht erhöht

Dienstag, 9. Juni 2020 – Autor: anvo
Rheuma-Patienten, die immunsupprimierende Medikamente einnehmen, machen sich Sorgen, dass sie ein höheres Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf haben. Eine neue Studie gibt jedoch Entwarnung. Abgesehen von Kortison erhöhen Rheumamedikamente das Risiko demnach nicht.
Rheumamedikamente, COVID-19

Rheumapatienten, die an COVID-19 erkrankungen, erholen sich in der Regel wieder - auch wenn sie immunsupprimierende Medikamente einnehmen

Zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen werden verschiedene Medikamentengruppen eingesetzt. Sie sollen das fehlgeleitete Immunsystem unterdrücken, das den eigenen Körper angreift. Ob der Einsatz von Immunsuppressiva das Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 erhöht, ist bisher unklar. Eine im Vorfeld des Europäischen Rheumatologenkongresses EULAR publizierte Studie hat nun 600 COVID-19-Erkrankungen von Rheumapatienten aus 40 Ländern analysiert und untersucht, welchen Einfluss Rheumamedikamente auf den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung und einen möglichen Klinikaufenthalt haben.

Sorge um Sicherheit von Rheumapatienten während Corona-Pandemie

„Es herrscht eine große Unsicherheit über das Medikamentenmanagement bei rheumatischen Erkrankungen“, erklärt EULAR-Präsident Professor Iain B. McInnes von der University of Glasgow. Wissenschaftler sind daher der Frage nachgegangen, inwieweit unterschiedliche Rheumamedikamente die Wahrscheinlichkeit für einen Krankenhausaufenthalt bei einer COVID-19-Erkrankung erhöhen.

Dazu wurde eine Fallserie von Personen mit rheumatischen Erkrankungen und COVID-19 aus dem „EULAR and Global Rheumatology Alliance COVID-19“-Register analysiert. Insgesamt sind 600 Fälle aus 40 Ländern in die Studie eingegangen.

Rheumamedikamente erhöhen das Risiko nicht generell

Wie sich zeigte, hatten konventionelle verlaufsmodifizierende Antirheumatika (csDMARDs) allein oder in Kombination mit Biologika oder nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) keinen Einfluss auf die Schwere eines Verlaufs von COVID-19. Auch die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten war nicht erhöht. Die Einnahme von TNF alpha-Hemmern war sogar mit einer verringerten Wahrscheinlichkeit eines Krankenhausaufenthalts verbunden. Ein Zusammenhang zwischen COVID-19 und der bei Rheuma durchaus üblichen Einnahme von Malariamitteln wurde nicht beobachtet.

Vorsicht bei Kortison

Anders sah es bei Kortison aus: Eine Behandlung mit mehr als zehn Milligramm Prednison pro Tag war mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für einen Klinikaufenthalt bei COVID-19 verbunden. Prednison ist ein Glukokortikoid, das in der Rheumatologie häufig als schnell wirksamer Entzündungshemmer eingesetzt wird.

Insgesamt musste weniger als die Hälfte der von COVID-19 betroffenen Patienten ins Krankenhaus eingewiesen werden, neun Prozent verstarben. Dies sollte jedoch nicht als die tatsächliche Rate von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, interpretiert werden. Das betont die die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Aufgrund des Mechanismus, mit dem Falldaten gesammelt werden, sei es wahrscheinlich, dass vor allem schwere Fälle an die Datenbank gemeldet werden, was das Ergebnis verzerrt.

Rheumapatienten erholen sich in der Regel von COVID-19

„Die Studie zeigt, dass sich die meisten Patientinnen und Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen – unabhängig davon, welche Medikamente sie erhalten – von COVID-19 erholen“, so Professor John Isaacs von der University of Newcastle, Vorsitzender des wissenschaftlichen Programm-Komitees beim EULAR. Dennoch sei es notwendig, mehr Wissen über den Verlauf einer Infektion mit dem neuen Corona-Virus bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zusammenzutragen.

Foto: andifink/fotolia.com

Hauptkategorien: Corona , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Rheuma

Weitere Nachrichten zum Thema Corona und Medikamente

03.08.2020

Menschen mit Rheuma nehmen oft langfristig Kortison ein und dafür einige Nebenwirkungen in Kauf. Eine europäische Studie zeigt nun, dass auch das frühzeitige Absetzen gelingen kann. Die Medikamente müssen allerdings langsam ausgeschlichen werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin