Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

COVID-19: Krankenhausgesellschaft dementiert Personalengpässe auf Intensivstationen

Mittwoch, 4. November 2020 – Autor:
Genug Intensivbetten, aber nicht genug Personal: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat Stellung zur aktuellen Diskussion Stellung um Personalengpässe auf Intensivstationen genommen. Die Kapazitäten seien gesichert, versichert DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß.
Personalengpässe auf Intensivstationen wird es laut DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß nicht geben

Personalengpässe auf Intensivstationen wird es laut DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß nicht geben – Foto: ©A Stockphoto - stock.adobe.com

Stell Dir vor, du liegst in einem Intensivbett, aber keiner ist da, um dich zu versorgen. Dieses Horrorszenario könnte Deutschland drohen, wenn die Corona-Fallzahlen weiter so rasant steigen wie augenblicklich. Wiederholt wurde öffentlich angezweifelt, ob die aktuell 7.500 verfügbaren Intensivbetten auch mit ausreichend Personal ausgestattet werden können.

Vor Personalengpässen auf Intensivstationen hatten zuletzt die Deutsche Gesellschaft für Intensivmedizin, die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und weitere Ärztevertreter gewarnt. Nicht fehlende Intensivbetten, sondern Personalmangel werde das Hauptproblem in der Coronakrise, hieß es zusammengefasst.

Am Dienstag hat nun die Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG Stellung zur aktuellen Debatte bezogen. „Die aktuelle Diskussion über die Zahl freier Intensivbetten führt zur Verunsicherung in der Öffentlichkeit. Dem müssen wir entschieden entgegentreten“, sagt DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß.

Personal wird von den Normalstationen abgezogen

Er rechnete vor, dass die Vollauslastung der noch verfügbaren 7.500 Betten eine Gesamtbelegung von dann 29.000 Intensiv- und Beatmungsbetten bedeutet. „Das ist eine enorme Herausforderung gerade auch vor dem Hintergrund, dass wir dann damit rechnen müssen, dass in einem solchen Fall rund die Hälfte aller Betten mit COVID-19 Patienten belegt wäre“, so Gaß. „Das notwendige Personal, um diese Betten umfänglich betreiben zu können, müssen wir dann selbstverständlich auch aus den Normalstationen hinzuziehen.“

Dieser Umstand sei eine Selbstverständlichkeit, die allen Experten immer bewusst gewesen sei. „Niemand hat erwartet, dass die Kliniken für einen solchen Ausnahmezustand allein durch die regelhafte Personalbesetzung der Intensivstationen gerüstet sind.“

Derzeit steigt der Anteil an COVID-19 Patienten auf den Intensivstationen. Dazu sagt Gaß: „Diesen Aufwuchs begleiten wir durch die stufenweise Rückführung des Regelbetriebs auf den normalen Stationen, insbesondere an den Standorten, die durch die Infektionspatienten besonders belastet sind. Deshalb bedeutet auch die Zahl der 7.500 freien Intensivbetten im DIVI-Register selbstverständlich nicht, dass dort das Personal steht und darauf wartet, dass Patienten eingeliefert werden.“

Versorgung der Bevölkerung laut Gaß gesichert

Durch eine kontinuierliche standortbezogene Umschichtung von Personal werde man auch den Patienten gerecht, die ebenfalls einen dringenden medizinischen Behandlungsbedarf haben.

„Wir wissen, dass in den kommenden Wochen und Monaten schwierige Zeiten und große Herausforderungen auf die Krankenhäuser und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukommen. Darauf haben wir uns seit dem Frühjahr konsequent vorbereitet“, so Gaß weiter. „Ich bin absolut zuversichtlich, dass wir den Schutz der Bevölkerung auch in diesem Ausnahmezustand meistern werden.“

Deutschland verfügt momentan über 29.000 Intensivbetten. Hinzu kommt eine eiserne Notfallreserve von rund 12.000 Betten, die ergänzend aufgestellt werden können.

Foto: © Adobe Stock/A stockphoto

Hauptkategorien: Corona , Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema COVID-19 Intensivpatienten

18.04.2020

Das DIVI Intensivregister erfasst tagesaktuell die Versorgungskapazitäten und Fallzahlen zu intensivmedizinisch behandelten COVID-19-Patienten. Seit kurzem sind Kliniken verpflichtet, ihre freien Intensivbetten und Beatmungsplätze dort einzutragen. Die DIVI-Intensivregister-Verordnung des Bundes ist seit 9. April in Kraft.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin