Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

COVID-19 Impfstoff Studie sucht Teilnehmer

Donnerstag, 25. Juni 2020 – Autor:
Die klinische Studie zur Testung des neuen Curevac-Impfstoffes gegen Covid-19 startet in Deutschland und Belgien. In München werden aktuell noch gesunde Teilnehmer zwischen 18 und 60 Jahren gesucht.
Impfung gegen COVID-19: Klinische Studie startet in Deutschland, München sucht noch probanden

Impfung gegen COVID-19: Klinische Studie startet in Deutschland, München sucht noch freiwillige Teilnehmer – Foto: ©Andreas Prott - stock.adobe.com

Vergangene Woche haben das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und die belgische Federal Agency for Medicines and Health Products (FAMHP) grünes Licht gegeben: Nun kann die Studie zur Testung des neuen Curevac-Impfstoffes gegen Covid-19 starten. Die Phase-1-Studie wird in Deutschland und Belgien durchgeführt. Die ersten Probanden sollen am Institut für Tropenmedizin in Tübingen, am Tropeninstitut des LMU-Universitätsklinikums München, an der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Universitätsklinikum Gent (Belgien) geimpft werden.

mRNA-Impfstoff aus Tübingen

Bei dem Impfstoff aus Tübingen handelt es sich um einen sogenannten mRNA-Impfstoff. Die messenger RNA ist ein Biomolekül, das die genetische Information der DNA aus dem Zellkern zum Bauplatz der Proteine transportiert. Dank dieser Information werden im Körper die entsprechenden Proteine gebaut. In diesem konkreten Fall nutzt man die mRNA für den Bau eines bestimmten Oberflächenproteins des Coronavirus, das für den Menschen aber ungefährlich ist. Geht alles glatt, springt das Immunsystem darauf an – und der Mensch bildet Antikörper gegen das vermeintliche Virus. Der Vorteil dieser neuer mRNA-Technologie ist, dass nur wenig Material benötigt wird, was den Herstellungsprozess gegenüber herkömmlichen Impfstoffen erheblich beschleunigen würde.

168 Probanden werden geimpft

In der Studie geht es primär darum, die Verträglichkeit und Immunantwort des neuen Impfstoffes zu untersuchen und die richtige Dosis zu finden.

Insgesamt werden 168 gesunde Probanden im Alter von 18 bis 60 Jahren in die Studie eingeschlossen. Um die Verträglichkeit und Immunantwort mit ausreichender Sicherheit zu bestimmen, bekommt ein Teil der Probanden nicht den Impfstoff, sondern ein Placebo (Kochsalzlösung) verabreicht.

München sucht Erwachsene, die mit dem Coronavirus infiziert waren

Die LMU München sucht aktuell noch freiwillige Teilnehmer, die bereits eine nachgewiesene COVID-19 Erkrankung bzw. SARS-CoV-2 Infektion durchgemacht haben. Interessenten können sich am Tropeninstitut des LMU Klinikum per Email unter Covid19-Impfstudien@med.uni-muenchen.de melden.Die Studie beinhaltet einen ersten Vorstellungs-Termin, zwei Impftermine und zehn Kontrolltermine innerhalb eines Zeitraumes von 13 Monaten. Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung.

Die Entwicklung eines effektiven COVID-19 Impfstoffs gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um die Bevölkerung gegen die potenziell lebensbedrohliche SARS-CoV-2-Infektion zu schützen und eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Bund unterstützt das Unternehmen mit 300 Millionen Euro

Der Impfstoff von Curevac gehört zu den aussichtsreichen Impfstoffkandidaten gegen COVID-19. Die Bundesregierung hat zuletzt 300 Millionen Euro in das biopharmazeutische Unternehmen investiert, was als zentraler Schritt zur Umsetzung des Corona-Konjunktur-und Zukunftspakets der Bundesregierung gewertet wird. Der Bund will nach eigenen Angaben aber keinen Einfluss auf geschäftspolitische Entscheidungen nehmen.

Foto: © Adobe Stock/Andreas Prott

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Impfen , Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema COVID-18-Impfstoff

30.04.2020

Die Firma CureVac in Tübingen ist einer der großen Hoffnungsträger bei der Impfstoffentwicklung gegen das Corona-Virus. Gesundheitsstadt Berlin sprach mit dem Aufsichtsratsmitglied von CureVac, Dr. Friedrich von Bohlen, über die Impfstoffentwicklung bei CureVac, die Produktionskapazitäten zur Herstellung des Impfstoffes und die Chancen der Verfügbarkeit eines mRNA-basierten Impfstoffes im Jahr 2020.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin