Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Coronavirus häufig tödlich nach Stammzelltransplantation

Freitag, 6. Mai 2022 – Autor:
Nach einer Stammzelltransplantation sind die Betroffenen sehr anfällig für Infektionskrankheiten. Während der Pandemie war eine Ansteckung mit dem Coronavirus oft unvermeidlich. Nun liegen Zahlen über die Covid-Sterblichkeit dieser Risikogruppe vor.
COVID-19 ist nach einer allogener Stammzelltransplantation eine tödliche Gefahr

COVID-19 ist nach einer allogener Stammzelltransplantation eine tödliche Gefahr – Foto: Foto: © Adobe Stock/tippapatt

Allogene Stammzelltransplantationen finden vor allem bei der Behandlung von mit Blutkrebs und Lymphdrüsenkrebs statt. In Deutschland werden jährlich mehr als 3000 solcher Eingriffe durchgeführt. Allogen bedeutet, dass Patienten Knochenmark oder Blutstammzellen von fremden Spendern erhalten. Das Immunsystem der Patienten wird dafür auf ein absolutes Minimum heruntergefahren und der Körper ist nach der Transplantation entsprechend geschwächt und anfällig.

Trotz größter Vorsicht, war während der Pandemie eine Ansteckung mit dem Coronavirus oft unvermeidlich. Nun hat eine Forschungsgruppe unter Federführung der Universitätsmedizin Halle die Krankheitsverläufe dieser Patienten ausgewertet. Die Auswertung bezieht sich auf den Zeitraum zwischen Februar 2020 und Juli 2021 – das heißt noch vor Verfügbarkeit der Impfstoffe.

Sterblichkeit liegt bei 16 Prozent

Danach war die Covid-19-Sterblichkeit nach Stammzelltransplantation sehr hoch. Sie lag bei 16,2 Prozent – und damit ungefähr 20 bis 30 Mal höher als die Sterblichkeit in der Allgemeinbevölkerung. Patienten, die wegen eines schweren Covid-Verlaufs auf der Intensivstation behandelt werden mussten, hatten ein besonders hohes Sterberisiko: Jeder zweite verstarb. Die Forscher konnten auch bestimmte Risikofaktoren für die hohe Sterblichkeit identifizieren. Eine aktive Grunderkrankung, die Infektion mit SARS-CoV-2 inner-halb eines Jahres nach allogener Stammzelltransplantation, ein Alter von über 60 Jahren und laufende Immunsuppression erhöhten das Risiko, an der Coronainfektion zu versterben.

Jeder fünft musste auf die Intensivstation

In die Studie waren 130 Patienten aus 14 deutschen und österreichischen Transplantationszentren mit einem durchschnittlichen Alter von 59 Jahren eingeschlossen. Die Zeit zwischen Stammzelltransplantation und Coronainfektion betrug bis zu zwei Jahren. Die Mehrheit der Patienten (84,9 Prozent) infizierte sich in den späteren Phasen der Pandemie, das heißt in der zweiten und dritten Welle, mit SARS-CoV-2. Rund 21 Prozent entwickelten eine mittelschwere COVID-19-Erkrankung, gut zwölf Prozent waren kritisch erkrankt; ein knappes Fünftel wurde auf einer Intensivstation behandelt. Risikofaktoren für die Entwicklung einer mittelschweren oder kritischen Erkrankung waren gleichzeitige Immunsuppression und ein Alter von über 40 Jahren.

Hochrisiko-Gruppe

„Basierend auf diesen Daten und Erkenntnissen haben wir an der Universitätsmedizin Halle festgelegt, dass diese Patienten, insbesondere solange die Pandemie-Situation anhält, weiterhin als Hochrisiko-Gruppe eingestuft und speziell betreut werden, um sie vor einer SARS-CoV-2-Infektion zu schützen und empfehlen dies auch entsprechend weiter“, betont Studienleiter Prof. Dr. Lutz Müller, Leiter des klinischen Transplantationsbereichs an der Universitätsmedizin Halle.

Die Ergebnisse der Studie sind kürzlich im Fachmagazin „Transplantation and Cellular Therapy“ erschienen.

Hauptkategorien: Corona , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Stammzellen

Weitere Nachrichten zum Thema Covid-19

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin