In Deutschland sind die Infektionszahlen wieder am Steigen. Das liegt vor allem an den Omikron-Varianten BA.4 und BA.5. Die Virologin Sandra Ciesek sieht statt Sommerpause nun eine Sommerwelle. Die Lage in den Kliniken ist aber immer noch entspannt. mehr
Corona-News
Hier finden Sie aktuelle Artikel zum Coronavirus. SARS-Cov-2 und COVID-19: Risikofaktoren, Symptome, Prävention, Behandlungen, Statistiken.
Neu: Hören Sie informative Podcasts zur Corona-Pandemie in unserer neuen Rubrik "Corona-Podcasts".
In zwei Wochen wird der Corona-Expertenrat der Bundesregierung die Auswertung der Pandemie-Maßnahmen vorlegen. Dabei wird es vor allem darum gehen, aus Fehlern zu lernen. Einen gravierenden Fehler verrät der neu hinzugezogene Sachverständige Klaus Stöhr vorab. mehr
Schwere Covid-19-Erkrankungen können sehr unterschiedlich verlaufen. Dennoch scheint es ein paar Gemeinsamkeiten in der Immunreaktion zu geben. Nach einer neuen Studie lässt sich der Genesungsprozess vor allem an einem bestimmten Blutwert ablesen. mehr
Nahrungsmittelallergiker haben ein deutlich geringeres Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion. Das zeigt eine US-Studie. Asthma erhöht das Ansteckungs-Risiko nicht. mehr
Im zentralen Lager des Bundes lagern über einhundert Millionen Impfstoffdosen gegen Covid-19. Davon haben rund vier Millionen bis Ende Juni ihr Verfallsdatum erreicht. Laut Bundesgesundheitsministerium ist eine „fachgerechte Entsorgung“ vorgesehen. mehr
Der Corona-Expertenrat hat eine Stellungnahme über nötige Vorbereitungen für den Herbst und Winter vorgelegt. Die Maßnahmen hängen demnach von drei Szenarien ab. In zwei davon könnten Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen obligatorisch werden. mehr
Nach neuesten Daten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) rufen zwei Impfdosen des Covid-19 Vakzins von Biontech/Pfizer nur eine geringe Antikörperantwort gegen Omikron hervor. Erst die dritte Impfung macht einen Unterschied, doch nur für begrenzte Zeit. mehr
Wenn die Corona-Infektion überstanden ist, ist Covid-19 für viele Patienten keineswegs vorbei – es geht nur anders weiter. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat für Long-Covid-Patienten jetzt ein Info-Portal eröffnet. mehr
Portugal erlebt derzeit eine heftige Pandemie-Welle. Dabei sind fast 90 Prozent der Bevölkerung geimpft. Für den Anstieg sorgt der Omikron-Subtyp BA.5. Die Variante scheint noch ansteckender zu sein als BA.2, die derzeit in Deutschland dominiert. mehr
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie wäre es an der Zeit, die Corona-Maßnahmen zu evaluieren. Cochrane Deutschland hat das für den Bereich „Arbeitsplatz“ versucht. Die Forscher fanden nur eine einzige brauchbare Studie. Die Kritik richtet sich nicht nur an Deutschland. mehr