Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Corona-Zeit: Jeder Vierte treibt weniger Sport

Sonntag, 16. August 2020 – Autor:
Fitnessstudios, Hallenbäder, Vereinssport: Im Zuge der COVID-19-Pandemie fielen oder fallen vertraute Sportangebote weg. Die Folge: Jeder Vierte treibt in der Corona-Zeit weniger Sport als zuvor. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Viele Freizeitsportler suchten sich aber auch Alternativen und waren dabei nicht unkreativ.
Corona: Mann macht Fitness im Park

Durch die Corona-bedingten Einschränkungen fielen viele sportliche Angebote weg. Viele Freizeitsportler mussten sich Alternativen suchen - oder dachten sich selbst welche aus. – Foto: ©Teodor Lazarev - stock.adobe.com

Etwa jeder Vierte treibt während der Corona-Zeit weniger Sport als vorher (26 Prozent). Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Forsa-Umfrage „Corona 2020" im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Bei einigen Menschen sorgen die Veränderungen des Lebensalltags durch die Corona-Pandemie hingegen dafür, dass sie mehr Sport treiben: 13 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nun sportlich aktiver sind. Bei Erwerbstätigen, die im Home-Office arbeiten, waren sogar 23 Prozent sportlicher unterwegs als vorher. Beim überwiegenden Anteil von 60 Prozent hat sich die Häufigkeit des Sporttreibens während Corona nicht verändert.

Freizeitsportler mussten sich Alternativen suchen

„Durch die Corona-bedingten Einschränkungen fielen viele sportliche Aktivitäten weg - Fitnessstudios und Schwimmbäder waren geschlossen sowie Vereins- sowie Betriebssportangebote wurden abgesagt. Freizeitsportler mussten sich zunächst neue Alternativen suchen und ihre Gewohnheiten anpassen, zum Beispiel auf Onlineangebote zurückgreifen", sagt Wiebke Arps, TK-Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Auch häufig privat initiierte Fitness-im-Park-Gruppen gehören zu den Alternativen, die sich Sportler in Eigenregie schufen.

Spazieren gehen: Bei Home-Office-Arbeitern besonders beliebt

„Was wir in den Ergebnissen aber auch sehen: Als Ausgleich zum eingeschränkten Sportangebot ist Spazierengehen während der Corona-Pandemie deutlich beliebter geworden", berichtet Arps. So gab fast jeder Zweite in der Umfrage an, häufiger spazieren zu gehen als vorher (45 Prozent). Besonders Erwerbstätige im Home-Office haben das Spazierengehen für sich entdeckt - 57 Prozent dieser Gruppe gehen nun häufiger spazieren.

Sport kann Immunsystem stärken und vor Corona schützen

„Egal ob Spaziergang, Joggen oder Online-Training, jede Art von Bewegung ist gut. Wichtig ist, dass man etwas findet, das Freude bereitet und das man regelmäßig ausüben kann, auch in Corona-Zeiten", so Arps. Einige Studien gehen davon aus, dass sportliche Betätigung zu den Faktoren gehört, die schwere Verläufe von COVID-19 verhindern helfen kann.

Foto: AdobeStock/Teodor Lazarev

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Prävention , Sport

Weitere Nachrichten zum Thema Gesund leben in Corona-Zeiten

19.03.2020

Aus Gründen des Infektionsschutzes arbeiten Massen von Erwerbstätigen jetzt plötzlich im „Homeoffice“ – aber damit oft an keinem ergonomisch eingerichteten Tele-Arbeitsplatz. Wer ein paar Regeln beachtet und Stuhl und Tisch richtig einstellt, kann Fehlhaltungen und Rückenschmerzen vorbeugen – sogar wenn kein Arbeitszimmer zur Verfügung steht und der Küchentisch als Lösung herhalten muss.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin