Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Corona-Pandemie und die WHO: „Es hätte anders laufen können”

Donnerstag, 16. Juli 2020 – Autor:
Aufgabe der Weltgesundheits-Organisation WHO ist es, vor globalen Infektionsrisiken zu warnen. Bei Corona habe sie versagt, meint US-Präsident Donald Trump. Sein Land trat aus der WHO aus. Über die Rolle der internationalen Organisation in der Corona-Pandemie sprach Gesundheitsstadt Berlin mit dem Experten Prof. Detlev Ganten in einem Podcast.
Prof. Detlev Ganten

Prof. Detev Ganten ist Pharmakologe, war Vorstand der Charité und ist Präsident des Kongresses World Health Summit

Aufgabe der Weltgesundheits-Organsation WHO ist es, rechtzeitig und umfassend vor globalen Infektionsrisiken zu warnen. Im Fall von Corona habe sie versagt, findet US-Präsident Donald Trump. Die USA traten aus der WHO aus. Über die Rolle der internationalen Organisation in der Corona-Pandemie sprach Gesundheitsstadt Berlin mit dem Experten Prof. Detlev Ganten in einem Podcast.

Prof. Ganten ist Facharzt für Pharmakologie, war Vorstandsvorsitzender der Charité und ist seit 2009 Präsident des World Health Summit, ein alljährlicher Kongress in Berlin mit internationalen Akteuren aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik.

Corona-Pandemie und WHO: "Es hätte anders laufen können"

Das WHO-Regionalbüro in China meldete am 31. Dezember 2019 das Auftreten einer neuen Lungenkrankheit, erst am 12. März 2020 erklärte die WHO COVID-19 zur weltweiten Epidemie. Hätte das früher geschehen müssen? Ließ das Krisenmanagement der Organisation bezüglich der Corona-Pandemie zu wünschen übrig?

Die WHO habe getan, was sie tun konnte, betont Ex-Charité-Vorstand Ganten. Es hätte anders laufen können, wäre das Virus in Europa oder den USA ausgebrochen. Diese Länder hätten sofort eine internationale Experten-Gruppe ins Land geholt, um die Entwicklung des Erregers zu beobachten.

Keine politische Hand über der Wissenschaft

"China ist China. Die haben zunächst alles versucht, das lokal zu begrenzen und nicht wie andere Staaten oder Gesellschaftsformen mit ihren Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen. Die erste Lehre, die wir daraus ziehen, ist Transparenz, Transparenz, Transparenz. Das gilt für die gesamte Wissenschaft. Es darf keine politische Hand gehalten werden darüber, was erforscht und kommuniziert wird", betont Prof. Ganten.

Es gab Informationen, aber nicht genug. Internationale Virologen - unter ihnen Dr. Christian Drosten - diskutierten zwar schon im Januar 2020 in London über das neue Virus. Da war aber noch nicht klar, wie es sich verbreitet, welche Symptomatik es auslöst, wie gefährlich es ist und wer am ehesten gefährdet ist. Einige deutsche Wissenschaftler behaupteten zu dem Zeitpunkt, COVID-19 sei nicht schlimmer als eine Grippe.

Merkels Ansprache hätte früher kommen können

Die Erklärung einer Pandemie sei ein großer Schritt, meint der Mediziner. Da hätte innerhalb der WHO, der 194 Staaten angehören, ein Konsens vorhanden sein müssen. Den gab es nicht früher. Dazu kommt: "Die WHO sind wir". Im Executive Board, das die Entscheidungen trifft, sitzen nur 34 Länder  - unter anderen auch Deutschland. "Wenn die was machen, was uns nicht gefällt, müssen wir daran arbeiten, dass die Dinge so laufen, wie wir wünschen", sagt Prof. Ganten.

Auch in Deutschland sei zu Beginn der Corona-Krise nicht alles perfekt gelaufen. So hätte beispielsweise die Corona-Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel (18. März) durchaus früher kommen können. Schließlich breitete sich das Virus hierzulande bereits seit Januar aus.

Europäer müssen nun WHO stärken

Trump warf der WHO auch vor, unter der Kontrolle der Regierung in Peking zu stehen. Hat China einen zu großen Einfluss auf  Entscheidungsprozesse des Executive Board oder gar den Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus? Nein, sagt Prof. Ganten. 

"Die Organisation funktioniert so gut wie die Staatengemeinschaft will, dass sie funktioniert". Ohne die USA wäre es nun Sache Europas, die WHO zu stärken. Zumal in dieser Region ausreichend Geld, Struktur, Wissenschaft und Intelligenz vorhanden sei, um im Bereich Gesundheit, Entwicklung von Medikamenten und Digitalisierung eine große Rolle zu spielen.

Foto: bs/GHA - German Health Alliance/Volkmar Otto

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Corona-Podcast , Gesundheitspolitik , Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Corona-Pandemie

13.06.2020

Die USA verzeichnen die höchste Anzahl an Infizierten und Todesfällen in Folge der Coronakrise weltweit. Nach Ansicht des Digitalisierungsexperten Professor Erwin Böttinger liegt die Ursache dafür in grundlegenden Strukturen des amerikanischen Systems. Im Podcast-Interview mit Gesundheitsstadt Berlin spricht der Mediziner darüber, warum die Corona-Pandemie in den USA so dramatisch verlaufen ist und wie moderne IT und Künstliche Intelligenz bei der Entwicklung wirkungsvoller Therapien helfen können.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin