Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Corona: Desinfektionsmittelgebrauch hat Folgen für die Umwelt

Mittwoch, 7. Dezember 2022 – Autor:
Nie zuvor haben wir solche Mengen an Desinfektionsmitteln verbraucht wie seit Beginn der Corona-Pandemie. Nach einer Studie sind Rückstände davon inzwischen sogar in Böden feststellbar. Sie könnten das Problem der Antibiotika-Resistenzen verschärfen.
Händedesinfektion im Krankenhaus.

Desinfektionsmittel schützen Menschen akut vor Infektionskrankheiten – können aber auch in die Umwelt gelangen und auf diese Weise andere Gesundheitsrisiken erzeugen. – Foto: Robert Poorten

Wie der Name schon sagt: Desinfektionsmittel schützen uns vor Infektionskrankheiten. In Pandemiezeiten waren und sind sie deshalb unentbehrlich und allgegenwärtig. Doch nur weil sie Krankheitserreger abtöten, heißt das nicht, dass sie pauschal gesund und unbedenklich wären. Ein Forscherteam der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat draußen in der Natur Bodenproben genommen und Überraschendes festgestellt: Selbst weit entfernt etwa von Krankenhäusern sind Bestandteile von Desinfektionsmitteln nachweisbar. Sowohl Acker-, als auch Grünland-, Wald- und Weinbaustandorte sind mit diesen Substanzen belastet.

Desinfektionsmittel im Boden: Höhere Belastung als durch Medikamente

65 Bodenproben nahmen die Wissenschaftler in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen, der Wetterau, dem Vogelsberg, Kassel und dem Raum Frankfurt. In 97 Prozent dieser Proben konnten „quartäre Alkylammoniumverbindungen“ (QAAV)  nachgewiesen werden – das sind wichtige Wirkstoffe von Desinfektionsmitteln. „Die Gehalte der Desinfektionsmittel überschritten teilweise Werte von 1 mg kg-1 – und liegen damit zwei bis drei Größenordnungen oberhalb von Gehalten, wie sie für Arzneimittel und Antibiotika in Böden nachgewiesen wurden“, heißt es in einer Mitteilung der Universität Gießen.

Noch unklar, wie Desinfektionsmittelrückstände in die Natur gelangen können

Stellt sich sofort die Frage: Wie kommen die Desinfektionsmittelrückstände dort hin? Und wie wirkt sich unser massenhafter Gebrauch von Desinfektionsmitteln auf unsere Umwelt aus? In einer an der JLU betreuten Doktorarbeit konnte gezeigt werden, dass vor allem Böden, die regelmäßig durch Hochwasser der Flüsse Rhein und Main überschwemmt werden, stark mit QAAV kontaminiert sind. Überraschend bei der jetzt erstellten Studie war für die Wissenschaftler, „dass QAAV selbst in Waldböden nachgewiesen werden konnten, obwohl ein unmittelbarer Eintrag durch Überschwemmungen oder beispielsweise über Gülle-, Klärschlamm- oder Pestizidausbringung wie auf landwirtschaftlichen Flächen in Wäldern allgemein nicht gegeben ist“.

Desinfektions-Substanzen können Antibiotika-Resistenzen verursachen

„Problematisch an QAAV und ihrem Vorkommen in der Umwelt ist, dass sie Antibiotika-Resistenzen verursachen können“, so das Fazit des Forscherteams aus Hessen. „Eine Verbreitung dieser Desinfektionsmittelgruppe in Böden ist deshalb kritisch zu sehen und könnte – wie der missbräuchliche Einsatz von Antibiotika – das Problem der Antibiotikaresistenzen zusätzlich verschärfen.“

Resistente Keime machen Antibiotika machtlos

Keime können Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln, wenn beziehungsweise weil sie in der Human- und Tiermedizin zu oft oder zu ungenau eingesetzt werden oder weil Patienten sie nicht vorschriftsgemäß einnehmen (in zu niedriger Dosis oder zu kurz). Um sich selbst zu schützen, entwickeln Mikroorganismen eine Widerstandsfähigkeit (Resistenz). Das bedeutet, die Bakterien werden durch das Antibiotikum nicht mehr abgetötet oder in ihrem Wachstum gehemmt. Diese Abwehrmechanismen werden im bakteriellen Genmaterial verankert und an nachfolgende Generationen weitervererbt. Das Antibiotikum verliert somit seine Wirkung für die Therapie.

1,2 Millionen Tote jährlich durch Antibiotika-Resistenzen

Antibiotika-Resistenzen zählen schon heute zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Allein im Jahr 2019 waren rund 1,2 Millionen Todesfälle zu beklagen, weil Krankheitskeime gegen Antibiotika Resistenzen entwickelt hatten und die oft lebensrettenden Medikamente in diesen Fällen machtlos waren. Das ergab eine im Fachmagazin „The Lancet“ publizierte internationale Studie. Bei fast fünf Millionen Todesfällen war eine solche Infektion demnach mindestens mitverantwortlich für den Tod. Zum Vergleich: An HIV/Aids starben 2020 geschätzt 680.000 Menschen, an Malaria 627.000.

Nach einer Prognose der Weltgesundheitsorganisation WHO werden Antibiotika-Resistenzen im Jahr 2050 voraussichtlich die größte Gesundheitsbedrohung für Menschen darstellen – noch vor Krebs. Zehn Millionen Todesfälle pro Jahr weltweit könnten dann auf das Konto von Antibiotika-resistenten Keimen gehen.

Häufige Resistenzen bei Lungenentzündungen

Zu Problemen mit Resistenzen kam es demnach besonders häufig bei Infektionen der unteren Atemwege, also etwa einer Lungenentzündung. Diese allein verursachten 400.000 Todesfälle. Besonders viele Menschen starben auch infolge von Blutvergiftungen und Blinddarmentzündungen, weil die Infektion aufgrund resistenter Erreger mit Antibiotika nicht beherrschbar war. Allein der gefürchtete Krankenhauskeim MRSA verursachte 100.000 Todesfälle.

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Antibiotika , Antibiotikaresistenzen , Händedesinfektion , Infektionskrankheiten , Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema „Corona-Folgen“

30.11.2022

Die Pandemie hat das Bewegungs- und Sportverhalten bei vielen verändert. Das Homeoffice gilt als „Bewegungskiller“, Städter schwitzen vorm Youtube-Video im eigenen Wohnzimmer, Landbewohner treibt es ins Freie – und Yoga ist jetzt beliebter als Fußball.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin