Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Corona-Blutgerinnsel: Besonders festes Material

Montag, 13. Dezember 2021 – Autor:
Covid-19-Patienten auf der Intensivstation haben nicht nur schwere Probleme mit dem Atmen. Die Krankheit erzeugt im gesamten Körper Schäden oder Begleiterkrankungen – vor allem steigert sie in gefährlicher Weise die Blutgerinnung. Was für Verletzte überlebenswichtig ist, kann bei Corona-Patienten tödlich sein. Wissenschaftler der Uni Gießen haben jetzt festgestellt: Corona-Gerinnsel sind ein besonders stabiles Material.
Blutgerinnsel verstopft ein menschliches Blutgefäß.

Covid-19 ist viel mehr als eine reine Atemwegserkrankung. Was Covid-19 noch mit sich bringen kann: eine generalisierte Entzündung im Körper, Multiorganversagen – und Herz-Kreislauf-Notfälle durch eine Verstopfung von Blutgefäßen, weil die Blutgerinnung übersteigert ist. – Foto: AdobeStock/peterschreiber.media

Anfangs dachte man, Covid-19 sei vor allem schwere Form von Atemwegserkrankung. Inzwischen zeigt sich: Eine Infektion mit dem Coronavirus richtet auch in anderen Organen oder Organsystemen Schäden an oder löst dort Fehlreaktionen mit Krankheitswert aus. Eine Sars-CoV-2-Infektion kann nicht nur aufgrund einer schweren Lungenentzündung mit akutem Lungenversagen tödlich verlaufen. Sondern auch deshalb, weil die Krankheit im Körper Begleiterkrankungen produziert, die weit über die Ursprungsinfektion hinausgehen können. Wichtiges Beispiel: die krankhafte Überaktivierung von Abwehrmechanismen wie der Blutgerinnung. Die Folge: lebensbedrohliche Verstopfungen von Blutgefäßen – Herzinfarkte, Schlaganfälle, Lungenembolien. Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Gießen hat jetzt herausgefunden: Corona-Blutgerinnsel sind – als Material – besonders dicht, stabil und hartnäckig.

Fast jeder dritte Intensivpatient: Probleme mit Gefäßverstopfung

Der Zusammenhang zwischen einer Sars-CoV-2-Infektion und Thrombosen/Embolien ist signifikant: Venöse Thrombo-Embolien – einschließlich tiefe Beinvenen-Thrombosen und Lungenembolien – treten bei bis zu jeder dritten Sars-CoV-2-infizierten Person in der Intensivstation auf – und zwar selbst dann, wenn die Patienten vorbeugend Medikamente zur Blutverdünnung erhielten.

„Corona-Thromben“: Viel effektiver gebildet

Um diese gefährliche Seite einer Coronavirus-Infektion noch tiefer zu ergründen, hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) jetzt Gerinnungsparameter, jetzt die Vorgänge und Bestandteile im durch Corona überaktivierten Blutgerinnungssystem von Patienten näher unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: „Die mikroskopischen und funktionellen Untersuchungen zeigen, dass ‚Corona-Thromben‘ viel effektiver gebildet wurden und ein dichteres und stabileres Gerinnsel-Netzwerk aufwiesen als solche von Influenza-Patientinnen oder -Patienten oder der gesunden Kontrollgruppe“, heißt es in einer Mitteilung der JLU.

Ins Zentrum ihrer jetzt in der Fachzeitschrift „Blood Advances“ publizierten Studie rückten die Wissenschaftler den „Blutgerinnungsfaktor XII“. Das Resultat: „Wir beobachten in Corona-Patientenplasmen, dass der dort aktivierte Gerinnungsfaktor die Blutgerinnung zusätzlich anheizen und so zur gesteigerten Gerinnselbildung beitragen kann“, sagt Professorin Malgorzata Wygrecka, Professorin in Gießen.

„Corona-Thromben“ leben länger

Hinzu kam, dass die Thromben aus den Corona-Patientenplasmen sehr resistent gegenüber einer Auflösung (Fibrinolyse) waren, da die Betroffenen auch erhöhte Spiegel von Fibrinolyse-Inhibitoren in ihrem Blut aufwiesen. Dies spricht nach Einschätzung der Studienautoren dafür, dass „Corona-Thromben“ eine längere Lebenszeit haben können und damit zu thrombo-embolischen Komplikationen in den betroffenen Personen beitragen können. Zudem fanden sich im Lungengewebe von verstorbenen Corona -Patienten massive Thrombus-Ablagerungen in Gefäßen und Lungenbläschen, an die der Gerinnungsfaktor XII/XIIa gebunden war.

Ursache für Thrombosen/Embolien: „Blutgerinnungsfaktor XII“

Fazit der Studie: Die krankhafte Gerinnungsneigung (Fachbegriff: Hyperkoagulation) im Blut von  Corona-Infizierten lässt sich auf die besondere Aktivierung des Gerinnungsfaktors XII und die beschriebenen Folgereaktionen zurückführen. Die gute Nachricht dabei: Arzneistoffe zu Hemmung dieser Form von Blutgerinnung sind bereits erforscht. Sie könnten eine wirksame antithrombotische Therapie bei Corona-Patienten darstellen – ohne dies offenbar sogar ohne dass dadurch beispielsweise die Wundheilung (die ohne Blutgerinnung gar nicht funktioniert), beeinträchtigt wäre.

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Blutgerinnungshemmer , Herzinfarkt , Coronavirus , Infektionskrankheiten , Schlaganfall

Weitere Nachrichten zum Thema „Krankheitsbild Covid-19“

15.09.2021

Bei schweren Covid-Verläufen richtet meist das eigene Immunsystem mehr Schaden an als die eigentliche Virusinfektion. Forscher haben nun herausgefunden, dass dabei ein natürliches Gewebe-Schutzprogramm aus dem Ruder läuft, die sogenannte Seneszenz. Die Erkenntnisse sind für neue Behandlungsmöglichkeiten relevant.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin