Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Colitis Ulcerosa: Operation kann Leben verlängern

Samstag, 8. August 2015 – Autor:
Eine Colitis Ulcerosa kann bei schweren Verläufen lebensbedrohlich werden. Eine rechtzeitige Operation kann dann das Sterblichkeitsrisiko senken, vor allem bei Patienten über 50 Jahren. Das hat eine Studie aus den USA nun nachgewiesen.
Operation bei Colitis Ulcerosa kann Leben retten

Etwa 170.000 Bundesbürger leiden an Colitis Ulcerosa

Colitis Ulcerosa ist eine chronische Darmentzündung, die sich vom Mastdarm ausgehend auf den gesamten Dickdarm ausbreiten kann. Sie verläuft fast immer in Schüben. Mit entzündungshemmenden Medikamenten kann sie oft in Schach gehalten werden, doch an Möglichkeiten, sie zu heilen, wird bislang noch geforscht. Bei schweren Fällen können auch Operationen notwendig sein, allerdings sind Notfalloperationen bei Colitis Ulcerosa mit einem nicht unerheblichen Sterberisiko verbunden.  

Zu Notfalloperationen kann es vor allem kommen, wenn ein Schub durch Medikamente nicht mehr beherrschbar ist oder schwere Blutungen oder Darmperforationen auftreten. Patienten stehen immer wieder vor der Frage, ob sie eine Operation in Erwägung ziehen sollten, bevor es so weit kommt. Forscher von der Universität von Pennsylvania in Philadelphia haben nun untersucht, ob eine nicht notfallmäßige Kolektomie (Entfernung des Dickdarms) das Sterblichkeitsrisiko besser senken kann als eine medikamentöse Behandlung.

Signifikanter Unterschied bei älteren Patienten

Anhand der Daten von über 8000 Patienten haben die Wissenschaftler um Meenakshi Bewtra die Überlebenschancen von Patienten verglichen, die sich entweder für eine elektive Operation oder eine medikamentöse Weiterbehandlung entschieden hatten. Die Informationen hatten die Forscher aus Abrechnungsdaten zweier US-Versicherungsunternehmen gewonnen. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie kürzlich im Fachmagazin Annals of Internal Medicine.

Von den untersuchten Patienten hatten sich 830 für eine Operation entschieden, 7541 erhielten nur eine medikamentöse Therapie. Zwar war in beiden Gruppen die Mortalität gering, aber der Unterschied war dennoch signifikant. So starben in der Operationsgruppe 3,4 Prozent der Patienten, in der Medikamentengruppe jedoch 5,4 Prozent. Dieser Unterschied zeigte sich allerdings nur bei den über 50-Jährigen mit fortgeschrittener Colitis Ulcerosa.

Operation kann Symptome von Colitis Ulcerosa lindern

Einschränkend muss gesagt werden, dass es sich bei der Analyse „nur“ um eine retrospektive Kohortenstudie handelt, die für Verzerrungen anfällig ist. Dennoch liefert sie Hinweise darauf, dass ein frühzeitiges Nachdenken über eine Operation bei Colitis Ulcerosa sinnvoll sein kann. Studienleiterin Bewtra betont zudem, eine rechtzeitige Operation könne den Patienten schwere Symptome der Erkrankung ersparen.

Eine Colitis Ulcerosa zeigt sich durch starke krampfartige Bauchschmerzen sowie schwere, zum Teil blutige Durchfälle. Auch können Gewichtsverlust, Erschöpfung und Blutarmut auftreten. Im Gegensatz zu Morbus Crohn bleibt die Colitis Ulcerosa normalerweise auf den Dickdarm beschränkt. Allerdings kann sie in seltenen Fällen auch Symptome außerhalb des Darms, beispielsweise in Form von Gelenkbeschwerden, auslösen.

Foto: © Robert Kneschke - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Darmerkrankungen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin