Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Chronische Rhinosinusitis: Dupilumab zeigt Zusatznutzen

Sonntag, 8. März 2020 – Autor: anvo
Eine chronische Rhinosinusitis, die mit Nasenpolypen verbunden ist, bedeutet für Betroffene eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität. Von Nutzen kann in diesen Fällen der Wirkstoff Dupilumab sein. Das bestätigt nun das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
chronische Rhinosinusitis

Die Ursachen einer chronischen Entzündung der Nasennebenhöhlen sind noch nicht vollständig erforscht – Foto: ©triocean - stock.adobe.com

Eine chronische Nasenschleimhaut- und Nasennebenhöhlen-Entzündung kann zu einer ständig verstopften Nase und sogar zum Verlust des Geruchssinns führen. Selbst nach einer Operation leiden vielen Patienten unter weiteren Beschwerden und auch die Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden hilft nicht immer. Hier kann der neue Wirkstoff Dupilumab von Nutzen sein. Studien zeigen, dass sich mehrere Symptome unter einer Kombination von Dupilumab und dem intranasalen Kortikosteroid Mometasonfuroat stärker abschwächen als bei einer Behandlung mit Mometasonfuroat allein. Diesen Vorteilen stehen offenar keine Nachteile gegenüber. Das berichtet das Institut Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Dupilumab bei Rhinosinusitis plus Polypen zugelassen

Der bereits in der Neurodermitis- und Asthma-Behandlung eingesetzte Wirkstoff Dupilumab ist seit 2019 auch als Ergänzung zu intranasalen Kortikosteroiden für die Behandlung Erwachsener mit schwerer chronischer Rhinosinusitis zugelassen, wenn zusätzlich Nasenpolypen vorliegen und systemische Kortikosteroide allein oder eine Operation keine ausreichende Eindämmung der Symptome bewirken. In einer frühen Nutzenbewertung hat das IQWiG nun untersucht, ob Dupilumab als Add-on-Therapie mit intranasalen Kortikosteroiden Patientinnen und Patienten mit einer solchen chronischen Nasenschleimhaut- und Nasennebenhöhlen-Entzündung einen Zusatznutzen gegenüber intranasalen Kortikosteroiden bietet.

Keine schweren Nebenwirkungen

An den untersuchten Studien hatten Patienten teilgenommen, die mindestens 12 Wochen lang zwei oder mehr Symptome aufwiesen, darunter eine mittelschwere bis schwere Nasenverstopfung. Fast alle Probanden hatten zudem während der letzten zwei Jahre mindestens eine Nasennebenhöhlenoperation und / oder eine Therapie mit systemischen Kortikosteroiden erhalten, ohne dass ihre Symptome hinreichend reduziert worden wären.

Für die Symptomatik ergaben sich deutliche Vorteile der neuen Kombination – und das sowohl bei einer Befragung der Betroffenen mithilfe eines Fragebogens als auch in den Endpunkten Nasenverstopfung, Verlust des Geruchssinns, Nasenlaufen, visuelle Analogskala Rhinosinusitis und visuelle Analogskala Gesundheitszustand (EQ-5D). Die Nebenwirkungen konnten anhand der vorliegenden Auswertungen zwar nicht vollständig bewertet werden, scheinen jedoch nicht höher zu sein als bei einer Therapie mit intranasalen Kortikosteroiden.

Zusatznutzen für Dupilumab belegt

Insgesamt gibt es dem IQWiG zufolge damit einen Beleg für einen Zusatznutzen einer Add-on-Behandlung mit Dupilumab gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie. Dieser Zusatznutzen kann für einen der Symptomendpunkte als beträchtlich eingestuft werden, für die anderen ist er auf Basis der vorhandenen Daten nicht quantifizierbar.

Die Dossierbewertung ist Teil der frühen Nutzenbewertung gemäß Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG), die der G-BA verantwortet. Nach der Publikation führt der G-BA ein Stellungnahmeverfahren durch und fasst einen abschließenden Beschluss über das Ausmaß des Zusatznutzens.

Foto: © Adobe Stock/triocean

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen , Nasennebenhöhlen

Weitere Nachrichten zum Thema Rhinosinusitis

Rund fünf Prozent der Menschen in Deutschland leiden an chronischer Rhinosinusitis. Die Erkrankung kann für die Betroffenen sehr belastend sein, und Therapieversuche helfen oft nicht auf Dauer. Neuere immunologische Erkenntnisse könnten jedoch das Therapiespektrum künftig erweitern.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin