Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Chronische Harnblasenentzündung: Neun Jahre bis zur richtigen Diagnose

Montag, 26. August 2019 – Autor:
Die Interstitielle Zystitis ist eine chronische Entzündung der Harnblasenwand. Dass die Betroffenen einen langen Leidensweg haben, zeigt eine Studie aus Deutschland. Danach vergehen im Schnitt neun Jahre bis zur richtigen Diagnose.
Die Interstitielle Zystitis wird oft mit einem Harnwegsinfekt verwechselt

Die Interstitielle Zystitis wird oft mit einem Harnwegsinfekt verwechselt, ist jedoch eine chronische Entzündung der Harnblasenwand.

Die Symptome ähneln einem Harnwegsinfekt: Häufiger Harndrang, Blasenkrämpfe und Schmerzen beim Wasserlassen und im Unterleib. Doch die interstitielle Zystitis ist weder ein Harnwegsinfekt noch eine Reizblase: Es handelt sich um eine chronische Entzündung der Harnblasenwand, dem keine bakterielle Infektion zugrunde liegt. Antibiotika sind deshalb hier nicht wirksam. Dennoch werden sie oft verschrieben, weil Ärzte eben meist einen Harnwegsinfekt vermuten. Das Tückische: Liegt zusätzlich ein Harnwegsinfekt vor, hilft ein Antibiotikum zunächst und die Beschwerden gehen zurück. Die Krankheitsursache, die Interstitielle Zystitis, bleibt jedoch unentdeckt.

So kehren die vermeintlichen Harnwegsinfektionen immer wieder – bis sich im Laufe der Jahre die typischen Symptome der Interstitiellen Zystitis zeigen: Die Schmerzen werden immer stärker, der Harndrang immer häufiger, vor allem nachts.  Im späteren Krankheitsverlauf kann ein dauerhaft vorhandener „Grundschmerz“ entstehen, der durch Schmerzspitzen noch verstärkt wird.

Langer Leidensweg

Wegen den Parallelen zu anderen Erkrankungen wird die Interstitielle Zystitis meist lange nicht erkannt. Fast die Hälfte der Patienten sucht über 20-mal einen Arzt auf, ehe die richtige Diagnose gestellt wird. Durchschnittlich vergehen so neun Jahre. Diese Zahlen legt eine Studie aus Deutschland offen. Basis bildete eine Umfrage unter 270 Betroffenen mit Interstitieller Zystitis aus dem Jahr 2013. Die Patienten waren überwiegend Frauen (94 %). Das Durchschnittsalter der Frauen lag bei knapp über 50 Jahren. Die Experten gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Patienten schon vor ihrem 30. Lebensjahr erste Beschwerden haben, die sich über die Jahre der Erkrankung unbehandelt verschlimmern.

Wie wird eine Interstitielle Zystitis diagnostiziert

Entscheidend ist zunächst die Abgrenzung zum Harnwegsinfekt. Dabei hilft ein sogenanntes Miktionstagebuch, in dem Trink- und Toilettenverhalten sowie Dauer, Zeitpunkt und Stärke der Schmerzen über einige Tage aufgezeichnet  werden. Für eine sichere Diagnose der Interstitiellen Zystitis sind dann eine Blasenspiegelung (Zystoskopie) beim Urologen notwendig, da sich damit krankheitstypische Veränderungen des Blasengewebes (Hunner-Läsionen oder Glomerulationen) erkennen lassen. Die Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Interstitiellen Zystitis IC/BPS“ empfiehlt außerdem eine Biopsie, um andere Erkrankungen wie zum Beispiel einen Blasenkrebs auszuschließen. Je früher die Interstitielle Zystitis erkannt wird, desto besser kann sie behandelt werden.

Behandlung

Die Autoren der Patientenleitlinie empfehlen für die medikamentöse Behandlung den Wirkstoff Pentosanpolysulfat (PPS). Das als Kapsel verfügbare Pentosanpolysulfat repariert die geschädigte Blasenschleimhaut und verhindert so, dass Harnbestandteile in die Blasenschleimhaut eindringen und dort Reizungen und Entzündungen verursachen. 

Die Studie: Jocham D, Froehlich G, Sandig F, Ziegler A. Die Versorgungssituation von Patienten mit Interstitieller Zystitis in Deutschland. Urologe. 2013

Foto: © andriano_cz - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Blasenstörung

Weitere Nachrichten zum Thema Blasentzündungen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin