Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Forscher haben neue Ursache im Visier

Freitag, 4. Februar 2022 – Autor:
Forscher haben eine neue Ursache der seltenen XLP2 Krankheit entdeckt. Im Mittelpunkt steht das angeborene Immunsystem. Der jetzt identifizierte Mechanismus spielt sehr wahrscheinlich auch bei Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen eine Rolle, berichtet das Forscherteam.
Bei entzündlichen Darmerkrankungen kommt es zu einem problematischen Wechselspiel zwischen Darmbakterien und Zellen der Darmschleimhaut

Bei entzündlichen Darmerkrankungen kommt es zu einem problematischen Wechselspiel zwischen Darmbakterien und Zellen der Darmschleimhaut – Foto: © Adobe Stock/ Viktoria

Bei der XLP2 Krankheit handelt es sich um einen sehr seltenen angeborenen Immundefekt. Auslöser ist eine Mutation im Gen XIAP. Neben vielen anderen Symptomen leidet etwa jeder dritte Betroffene in 30 an einer chronischen Entzündung des Darms.

Dass es Parallelen zu anderen chronischen entzündlichen Erkrankungen des Darms geben könnte, vermuten Wissenschaftler der TU München, nachdem sie einem neuen Mechanismus bei der XLP2 Krankheit identifizieren konnten. Danach reagiert das angeborene Immunsystem viel zu heftig auf Mikroben im Darm, was ein problematisches Wechselspiel zwischen Darmbakterien und Zellen der Darmschleimhaut auslöst. Die Arbeit wurde in Science Immunology publiziert.

Immunsystem kommt nicht zur Ruhe

„Während das Immunsystem von gesunden Menschen krankmachende Bakterien eliminiert und dann wieder in den Ruhezustand übergeht, startet es bei einigen XLP2-Patienten eine fatale Kettenreaktion“, erläutert Studienleiterin Dr. Monica Yabal.

Krankmachende Mikroben im Darm werden normalerweise von sogenannten Toll-Like-Rezeptor (TL) erkannt. Sobald ein TL-Rezeptor an ein Molekül bindet, wird über den Botenstoff TNF und seine Rezeptoren TNFR1 und TNFR2 das Immunsystem aktiviert, das den Erreger ausschalten soll.

Bakterielles Gleichgewicht im Darm geht verloren

Wie die Forscher an Organoiden und Tiermodellen beobachten konnten, führt der Bindungsvorgang von TNF an den TNFR1 auf den sogenannten Paneth-Zellen dazu, dass diese bei XLP2 Betroffenen absterben. Paneth-Zellen sitzen in der Darmschleimhaut und sorgen über die Produktion von antimikrobiellen Stoffen für ein bakterielles Gleichgewicht im Darm. Verschwinden die Paneth-Zellen, verändert sich auch die Zusammensetzung des Mikrobioms. Gutartige Bakterien wie Clostridien werden angegriffen, und können ihre regulierende Rolle nicht mehr ausführen. Das ruft erneut das Immunsystem auf den Plan. Ein Teufelskreis beginnt.

Fehlfunktion der Paneth-Zellen bereits bekannt

„Wir gehen davon aus, dass dieses Prinzip auch auf andere entzündliche Darmerkrankungen übertragbar und nicht nur auf XLP2-Patienten beschränkt ist“, sagt Prof. Percy Knolle, der Leiter des Instituts für Molekulare Immunologie an der TU München.“ Denn eine Fehlfunktion der Paneth-Zellen konnte schon bei vielen Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen unterschiedlichster Ursache beobachtet werden.“ Die Forscher hoffen nun, dass die jetzt gewonnenen Erkenntnisse einen wichtigen Ansatz zur Entwicklung neuer Medikamente bieten.

Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis Ulceria stehen seit vielen Jahren mit Medikamente zur Verfügung, die TNFR1- und TNFR2-Rezeptoren blockieren. Aufgrund der jetzt gewonnen Erkenntnisse gehen die Forscher davon aus, dass diese Medikamente zu unspezifisch wirken. „Unsere Experimente zeigen, dass es besser wäre, wenn es einen selektiven Hemmstoff für den Rezeptor TNFR1 gäbe“, erklärt Yabal. Auch sei bisher noch nicht geklärt, warum manche Menschen sehr gut auf diese Therapie ansprechen, andere hingegen gar nicht.

Im nächsten Schritt wollen sich die Forscher darum das adaptive Immunsystem und seine Rolle im Darm anschauen. Möglicherweise trägt auch dieser lernende Teil des Immunsystems, zur Entstehung von chronischen Darmentzündungen bei.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Autoimmunerkrankungen , Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
mrnA-Impfstoffe scheinen auch bei chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen sicher und wirksam zu sein. Forscher aus Kiel haben das jetzt an 25 Patienten untersucht, die eine immunsuppressive Therapie erhalten. Bislang gab es zu dieser Patientengruppe keine Daten.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin