Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Chemoradiatio bei Lungenkrebs: Studie belegt leichten Überlebensvorteil

Mittwoch, 14. Mai 2014 – Autor:
Eine Studie aus Norwegen hat gezeigt, dass die Chemoradiatio – eine Kombination aus Chemotherapie und Bestrahlung – Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs einen leichten Überlebensvorteil bringt. Doch die Therapie ist auch belastend und nicht alle Patienten profitieren davon.
Chemoradiatio bei Lungenkrebs: Studie belegt leichten Überlebensvorteil

Chemoradiatio bei Lungenkrebs: Wie viel Belastung nimmt ein Patient für ein paar mehr Lebensmonate in Kauf?

Lungenkrebs wird oft erst entdeckt, wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist. Eine Operation ist in den meisten Fällen zu riskant, nur etwa jeder vierte Patient kann operiert werden. Ärzte können dann versuchen, den Tumor durch eine Strahlentherapie zu verkleinern und durch Chemotherapie die Bildung von Metastasen zu verzögern. Während der Nutzen einer Chemotherapie bereits durch jüngere Studien belegt ist, war der Stellenwert der zusätzlichen Bestrahlung bislang noch nicht ganz klar. In einer größeren Studie wurde nun erstmals der Wert einer Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie (Chemoradiatio) untersucht.

Patienten mit nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom lebten durch die Strahlentherapie im Schnitt drei Monate länger

Ärzte in Norwegen prüften das Verfahren an 191 Patienten mit einem inoperablen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom, der häufigsten Form von Lungenkrebs. Dabei bekamen alle Patienten eine Chemotherapie. Bei der Hälfte wurde zusätzlich eine Strahlentherapie durchgeführt. Das Ergebnis: Die Chemoradiatio verlängerte die mittlere Überlebenszeit der Patienten von 9,7 auf 12,6 Monate. Allerdings profitierten nur die Patienten, deren Alltagsaktivität durch die Krankheit noch nicht eingeschränkt war. Patienten, die durch Alter oder Erkrankung bereits stark behindert waren, hatten laut Studie keinen Überlebensgewinn. „Wir würden diesen Patienten derzeit von einer Bestrahlung abraten“, sagt Prof. Dr. Frederik Wenz, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Mannheim. Bei anderen könne die Strahlentherapie helfen, die Überlebenszeit ohne große Einschränkungen der Lebensqualität zu verlängern. Die Auswirkungen der Strahlentherapie müssten aber mit jedem Patienten ausführlich besprochen werden, so der Radioonkologe.

Chemoradiatio: Entzündung der Speiseröhre häufigste Komplikation

In der Studie kam es bei 85 Prozent der Patienten durch die Bestrahlung zu einer vorübergehenden Entzündung der Speiseröhre. Die sogenannte Ösophagitis kann für die Patienten kurzfristig sehr schmerzhaft sein und die Nahrungsaufnahme behindern. Abgesehen von dieser kurzen Phase soll sich die Lebensqualität in der Chemoradiatio-Gruppe aber nicht verschlechtert haben, geht aus der norwegischen Studie hervor. „Jeder Patient muss zusammen mit dem Arzt individuell entscheiden, welche Therapie für ihn geeignet ist“, zieht Experte Wenz ein Fazit.

In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen an Lungenkrebs, Bronchialkarzinome sind nach wie vor die häufigste Krebstodesursache.

Foto: © pix4U - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Lungenkrebs , Chemotherapie , Strahlentherapie

Weitere Nachrichten zum Thema Lungenkrebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Der Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft Dr. Johannes Bruns über den Aufbau von flächendeckenden klinischen Krebsregistern und warum Daten für die Krebsbekämpfung unverzichtbar sind.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin