Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

CFS: Hinweise auf Wirksamkeit von KPAX002

Sonntag, 2. Dezember 2018 – Autor: anvo
Schon länger werden die Symptome des Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS) mit einem gestörten Energiestoffwechsel in den Mitochondrien in Verbindung gebracht. Eine klinische Studie hat nun erste Hinweise auf die Wirksamkeit einer Therapie mit KPAX002 gezeigt, welches ein Stimulans mit Nährstoffen zur Regulation der Mitochondrien kombiniert.
Chronische Erschöpfungssyndrom, Chronic Fatigue Syndrom, CFS, KPAX002

Ritalin und Nährstoffe könnten den Symptomen des Chronischen Erschöpfungssyndroms entgegenwirken – Foto: ©adiruch na chiangmai - stock.adobe.com

Das chronische Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrom, CFS), auch unter dem Namen Myalgic encephalomyelitis (ME) bekannt, geht mit einer extremen Müdigkeit einher, die auch durch Erholung nicht gelindert wird. Schon die kleinste Anstrengung kann dazu führen, dass der Betroffene für mehrere Tage nicht einmal mehr zu einfachen Handlungen in der Lage ist. Nach den Ursachen der Erkrankung wird unter Hochdruck geforscht. Seit einiger Zeit wird sie unter anderem mit einem gestörten Energiestoffwechsel in den Mitochondrien der Zellen in Verbindung gebracht. Hier haben Forscher angesetzt, um eine neue Therapieoption zu entwickeln.

Ritalin und Nährstoffe sollen gegen Erschöpfung helfen

Die Idee der Forscher um Jose Montoya von der Stanford Universität und weiteren Universitäten in den USA: Sie wollten die Funktion der Mitochondrien unterstützen und gleichzeitig mit einer gering dosierten Stimulation des zentralen Nervensystems Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit der CFS-Patienten verbessern. Dazu testeten sie KPAX002, das ein Stimulans (Methylphenidat-Hydrochlorid, auch bekannt als Ritalin) mit Nährstoffen (Vitamine, Antioxidantien, und Aminosäuren) zur Regulation der Mitochondrien kombiniert.

Die Substanz war bereits in einer Phase1-Studie getestet worden und konnte dort sowohl Fatigue als auch Konzentrationsstörungen von CFS-Patienten reduzieren. Nun wollten die Forscher testen, wie verträglich und wirksam KPAX002 ist. Hierzu wurde eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, parallelisierte Studie mit 105 Probanden durchgeführt. Sie bekamen entweder KPAX002 oder ein Placebo über einen Zeitraum von drei Monaten.

Wirkung nur bei schweren Fällen feststellbar

Das Resultat: In beiden Gruppen gaben die Patienten eine Verringerung ihrer Symptome in den Bereichen Fatigue, Konzentration, Motivation und körperliche Aktivität an. Dabei unterschieden sich die Werte der Patienten, die das KPAX002 erhalten hatten, nicht bedeutsam von der Placebo-Gruppe. Verglichen die Wissenschaftler jedoch nur diejenigen Teilnehmer, die zu Beginn der Studie besonders starke Symptome hatten, so zeigte sich eine statistisch bedeutsame Wirkung von KPAX002. Schwerwiegenden Nebenwirkungen konnten dabei nicht festgestellt werden.

Nach Auffassung der Studienautoren stellt die Analyse einen ersten Hinweis darauf dar, dass die kombinierte Behandlung mit Ritalin und Nährstoffen die Symptome eines Chronischen Erschöpfungssyndroms reduzieren könnte. Der Placebo-Effekt sei dabei allerdings nicht zu unterschätzen, wie die Forscher einräumten. Dies könnte ihrer Meinung nach auch dadurch erklärt werden, dass die Symptome nur per subjektivem Selbstbericht erfasst wurden. Weitere klinische Studien mit größeren Stichproben und objektiven Messungen sind daher nötig, um die Wirksamkeit von KPAX002 sicher zu belegen.

Foto: © adiruch na chiangmai - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Autoimmunerkrankungen , Fatigue

Weitere Nachrichten zum Thema CFS

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin