Carbetocin stillt Blutungen nach der Geburt genauso gut wie Oxytocin

Blutungen nach der Geburt kosten jedes Jahr tausenden Frauen das Leben. Carbetocin könnte das künftig verhindern
Auch im 21. Jahrhundert sterben Frauen unter oder nach der Geburt eines Kindes. Weltweit gehen allein 70.000 Todesfälle auf eine Uterusatonie zurück, die Blutungen der Gebärmutter zur Folge hat. Üblicherweise bekommen die Mütter dann Oxytocin gespritzt. Es sorgt für Kontraktionen des Uterus und stillt die Blutung. Das Uterusmittel hat jedoch einen Nachteil: Wird es nicht ständig bei acht Grad gekühlt, verliert es seine Wirksamkeit. In Europa ist das kein sonderlich großes Problem. In vielen Regionen der Welt lässt sich eine ununterbrochene Kühlkette jedoch nicht realisieren.
Carbetocin, das ähnliche Eigenschaften wie Oxytocin besitzt, ist dagegen hitzebeständig. Es soll selbst bei Temperaturen von mehr als 41 Grad 30 Jahre lang halten. Nun wurde die Wirksamkeit der beiden Mittel in einer großen Studie unter Federführung der Universität Birmingham miteinander verglichen.
Studie belegt gleiche Wirksamkeit
30.000 Frauen aus zehn verschiedenen Ländern, die die gerade ein Kind geboren hatten und an Gebärmutterblutungen litten, bekamen entweder ungekühltes Carbetocin oder kühl gelagertes Oxytocin verabreicht. Das Ergebnis: Die Wirksamkeit war nahezu identisch. Die Studie wurde unter anderem in Großbritannien, Uganda, Ägypten und Thailand durchgeführt.
„Diese Studie zeigte, dass das hitzestabile Carbetocin genauso die Haemorrhagie nach einer Geburt verhindern kann wie der Standard unter optimalen Lagerungsbedingen“, sagt Studienleiter Prof. Arri Coomarasamy von der Universität Birmingham. „Es ist fantastisch, dass wir eine Medizin gefunden haben, die das Potenzial hat, das Leben tausender Mütter zu retten.“
Die Kühlung ist das Problem
In Ländern mit einer schwachen Infrastruktur wie Indien könnte Carbetocin schon bald den Standard Oxytocin ersetzen. Für viele abgelegene Krankenhäuser sei es unmöglich, die Medikamente bei einer Temperatur von höchstens acht Grad aufzubewahren, meint der Mediziner Girija Mohanty aus Cuttack. Ebenso schwierig sei es, eine ununterbrochene Kühlkette auf langen Landwegen aufrechtzuerhalten. "Jeden Tag sehe ich die verheerenden Auswirkungen, die nicht zu stillende Blutungen nach einer Geburt auf die Mutter und ihre Familie haben. Es ist extrem frustrierend zu wissen, dass der Tod in vielen Fällen verhindert werden könnte“, so der Arzt aus Indien. Auch er freut sich über die Studienergebnisse, die eine einfache Lösung eines großen Problems nahelegen.
Foto: pixabay