Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bürgerversicherung scheint vom Tisch

Donnerstag, 31. Oktober 2013 – Autor:
Am Dienstag haben Union und SPD ihre Koalitionsgespräche zur Gesundheit aufgenommen. Während Pflegeversicherung und Klinikreform oben auf der Agenda stehen, scheint die Bürgerversicherung vom Tisch zu sein.
Bürgerversicherung scheint vom Tisch

Karl Lauterbachs Einheitsversicherung ist mit der CDU nicht zu machen

Am Dienstag, 29. Oktober hat in Berlin zum ersten Mal die Koalitionsarbeitsgruppe Gesundheit getagt. Die Gruppe wird von den beiden Gesundheitspolitikern Jens Spahn (CDU) und Karl Lauterbach (SPD) geleitet. Von Lauterbachs Lieblingsthema der Bürgerversicherung ist jedoch kaum noch die Rede. Die CDU stemmt sich seit Jahren gegen eine Einheitsversicherung und ist so wenig kompromissbereit, dass die Einheitsversicherung gar nicht mehr in den Kernforderungen der SPD enthalten ist. Am derzeitigen System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung dürfte sich daher wenig ändern. Allerdings steht noch die einheitliche Gebührenordnung für Ärzte im Raum – ein Modell, das der Einheitsversicherung empfindlich nahe kommt und von der SPD in die Gespräche eingebracht werden könnte.  

Klinikreform und Anhebung der Pflegebeiträge gelten als sicher

Strittig dürfte auch der Anteil der Arbeitgeber an den Krankenversicherungsbeiträgen sein. Die SPD fordert, dass Arbeitgeber künftig wieder den gleichen Beitrag zahlen wie Arbeitnehmer und Rentner. Derzeit liegt der Arbeitgeberanteil bei 7,3 Prozent, der Anteil von Arbeitnehmern und Rentnern bei 8,2 Prozent. Die Union hatte die Parität abgeschafft, um die Wirtschaft zu entlasten und wird wohl hier eher wenig kompromissbereit sein.

Einig sind sich beide Koalitionspartner in spe, dass es im Kliniksektor Verbesserungen geben muss. In vielen Krankenhäusern fehlt es an Geld und Personal – auf Kosten der Qualität. Hierbei müssen allerdings die Länder in die Gespräche einbezogen werden, da die Bedarfsplanung und Investitionsfinanzierung Ländersache ist.

Auch bei der Pflegeversicherung sehen beide Seiten Reformbedarf. Um Leistungen für Pflegebedürftige und insbesondere von Demenzkranken zu verbessern, fordert die SPD eine Anhebung des Pflegebeitrags um 0,5 Prozentpunkte. Die Union hat sich hierzu noch nicht festgelegt. Im Wahlkampf hatte Angela Merkel die Bürger aber schon auf moderat steigende Beiträge eingestimmt.

Am Gesundheitsfonds wird nicht gerüttelt

Am Gesundheitsfonds wollen indes beide Parteien festhalten. Die Rücklagen des Gesundheitsfonds und bei den Kassen werden bis Jahresende auf rund 30 Milliarden Euro geschätzt. Gegenstand der Verhandlungen werden aber die Zusatzbeiträge sein. Die SPD will anders als die Union die Zusatzbeiträge ganz abschaffen. Gut möglich, dass hier ein Kompromiss ausgehandelt wird.

Bei den Koalitionsverhandlungen dürfte es auch um den Posten des zukünftigen Gesundheitsministers gehen. Karl Lauterbach gilt dabei als einer der möglichen Kandidaten für das Gesundheitsressort. Experten halten es aber für unwahrscheinlich, dass die CDU das Gesundheitsministerium der SPD überlässt.

Foto: SPD

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gesundheitspolitik , Gesundheitsfonds , Private Krankenversicherung (PKV) , GKV

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenversicherung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin