Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Botox reduziert Risiko von Vorhofflimmern nach Bypass-OP

Dienstag, 10. November 2015 – Autor:
Botox-Injektionen können nach einer Bypass-Operation das Risiko von Vorhofflimmern verringern. Das ist das Ergebnis einer russischen Studie, die jetzt im Fachblatt Circulation veröffentlicht wurde.
Botox-Injektionen bei Bypass-Operationen wurden erprobt

Botox kann während einer Bypass-OP in Fettgewebe am Herzmuskel injiziert werden – Foto: weyo - Fotolia

Vorhofflimmern ist eine häufige Nebenwirkung offener herzchirurgischer Eingriffe. Es tritt bei etwa 30 bis 40 Prozent der Patienten auf, die sich einer Bypass-Operation unterziehen müssen. Die soll bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit den Blutfluss zum Herzen wieder sicherstellen. Das Vorhofflimmern jedoch erhöht das Risiko für Schlaganfall und Herzschwäche.

Für die Untersuchung wurde 60 Patienten, die in der Vergangenheit bereits anfallsweise an Vorhofflimmern gelitten hatten, während der Operation das auch als Gesichtsfalten-Gätter und zur Behandlung von Migräne und Reizblase eingesetzte Nervengift Botulinumtoxin (Botox) gespritzt. Die Vergleichsgruppe erhielt als Placebo Kochsalzlösung. Die Injektionen wurden in Fettgewebe am Herzmuskel gesetzt. Das verlief bei allen Probanden ohne Komplikationen und verlängerte die Dauer des Eingriffs nur minimal.

Botox bei Bypass-OP: Vorhofflimmern verschwindet

Die Patienten wurden für ein Jahr nachbeobachtet und mit Hilfe eines implantierten Recorders ihr Sinusrhythmus genau verfolgt. Innerhalb von 30 Tagen nach der Operation trat anfallsweises Vorhofflimmern bei 7 Prozent der Botox-Patienten und bei 30 Prozent der Patienten in der Placebo-Gruppe auf.

Innerhalb eines Jahres trat dann bei 27 Prozent der Patienten in der Placebo-Gruppe wiederkehrendes Vorhofflimmern auf, in der Botox-Gruppe keines. Auch zeigten sich keine unerwünschten Nebenwirkungen der Botox-Behandlung.


Die Ergebnisse der Studie seien vielversprechend, sagt Autor Dr. Evgeny Pokushalov vom Institut für Kreislaufpathologie in Nowosibirsk. Noch seien aber größere Studien nötig, um Botox-Injektionen bei offenen Bypass-OPs zur Standard-Behandlung zu machen, heißt es weiter in einer Mitteilung der Hearth Rhythm Society, auf deren Jahreskongress 2015 der Mediziner die Studie vorstellte.

Foto: weyo

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Bypass

02.04.2013

Nicht alle Patienten mit Reizblase sprechen auf eine medikamentöse Therapie an. Für diese Menschen gibt es nun eine neue Behandlungsmöglichkeit. Erst kürzlich wurde die Injektion mit Botox zur Behandlung der Reizblase zugelassen.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin