Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Botox kann auf Dauer Wirksamkeit verlieren

Donnerstag, 13. Juni 2019 – Autor:
Jahrelanges Botox Spritzen kann immun gegen das Nervengift machen. Das wurde jetzt für Patienten mit Spastiken und Dystonien belegt. Der Verlust der Wirksamkeit scheint abhängig von Dosis und Behandlungsdauer zu sein.
Botox, immun

Gegen Botox kann man auch immun werden. Das zeigt eine medizinische Studie in Bezug auf die Behandlung von Bewegungsstörungen – Foto: ©Elnur - stock.adobe.com

Botulinumtoxin – kurz Botox – macht nicht nur Zornesfalten glatt. Auch in der Medizin wird das Nervengift wegen seiner Muskel entspannenden Wirkung bei diversen Indikationen eingesetzt. Neurologisch verursachte Bewegungsstörungen wie Dystonien und Spastiken werden zum Beispiel häufig mit Botulinumtoxin behandelt.

Jetzt berichten Forscher allerdings, dass Botulinumtoxin Typ A, das auch bei Schönheitsbehandlungen eingesetzt wird, mit der Zeit seine Wirksamkeit verlieren kann. Grundlage ist eine Studie mit knapp 600 Patienten, die wegen muskulärer Überaktivitäten mit Botox behandelt wurden.

Jeder achte entwickelte Antikörper gegen Botox

Mindestens 15 Prozent der Studienteilnehmer entwickelten Antikörper gegen das Nervengift. „Dadurch kann die Therapie mitunter erheblich an Wirkung verlieren“, schreiben die Studienautoren um Dr. Philipp Albrecht von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Fachblatt „Neurology.“

In der Studie waren 596 Patienten eingeschlossen, die drei bis fünf Jahre mit Botulinumtoxin gegen Nacken-Dystonie (Zervikale Dystonie), Lidkrämpfe (Blepharospasmus), krampfhafte unwillkürliche Muskelbewegungen (Tics) in einer Gesichtshälfte (faziale Hemispastik) und anderen Typen von Bewegungsstörungen behandelt worden waren. Alle Studienteilnehmer sprachen noch auf die Therapie an. Insgesamt entwickelten jedoch 14 Prozent neutralisierende Antikörper gegen das Botulinumtoxin, die die Wirkung des Medikaments vermindern können.

Dauer und Dosis entscheidend

Bei der Analyse zeigte sich: Je länger mit Botox behandelt wurde, desto größer das Risiko für die Entwicklung von Antikörpern.  Auf die beschriebenen Erkrankungen bezogen lag das Risiko, Antikörper zu entwickeln, bei Personen mit Zervikaler Dystonie, Spastik und anderen Dystonien nach rund 15 Jahren Therapie bei 30 bis 40 Prozent, bei Personen bei Blepharospastik bei rund 15 Prozent. Hauptrisikofaktor war die Höhe der Einzeldosis, schreiben die Autoren. Bei Patienten, die insgesamt über 700 Standardeinheiten bekamen, stieg die Wahrscheinlichkeit für Antikörperbildung.

Höhere Dunkelziffer vermutet

„Das Risiko der Immunisierung lässt sich möglicherweise verringern, indem man die verwendete Dosis so niedrig wie möglich ansetzt und besonders Hochdosisinjektionen vermeidet“, schließt Studienautor PD Dr. Philipp Albrecht aus den Studienergebnissen. Eine Einschränkung der Studienegebnisse räumt er ein. So wurden Patienten von der Studie ausgeschlossen, die aufgrund einer individuellen Wirkungslosigkeit die Therapie mit Botulinumtoxin abgebrochen hatten. Albrecht hält es darum für gut möglich, dass die Raten der Antikörperbildung in Wirklichkeit sogar noch höher liegen.

Der Titel der Originalpublikation lautet: High prevalence of neutralizing antibodies after long-term botulinum neurotoxin therapy. Die Studie, die soeben in der Fachzeitschrift Neurology erschienen ist, gilt als bisher umfangreichste zu diesem Thema.

Foto: © Elnur - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Botox , Neurologie , Arzneimittel

Weitere Nachrichten zum Thema Botox

02.04.2013

Nicht alle Patienten mit Reizblase sprechen auf eine medikamentöse Therapie an. Für diese Menschen gibt es nun eine neue Behandlungsmöglichkeit. Erst kürzlich wurde die Injektion mit Botox zur Behandlung der Reizblase zugelassen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin