Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Böttinger will „Ökosystem“ der Innovationen schaffen

Samstag, 6. Februar 2016 – Autor:
Forschungsministerin Johanna Wanka hat Erwin Böttinger offiziell als Vorstandschef des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung ins Amt eingeführt. Bei der Veranstaltung am Dienstag sprach der Professor für Personalisierte Medizin über seine Pläne.
Böttinger will „Ökosystem“ der Innovationen schaffen

Amtseinführung von Erwin Böttinger (3 v. li.): Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung hat einiges zu bieten

Seit November steht Prof. Erwin Böttinger an der Spitze des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung. Die offizielle Amtseinführung fand nun am Dienstag durch Forschungsministerin Johanna Wanka statt. Gleichzeitig wurde Professor Ernst Theodor Rietschel feierlich verabschiedet. Der ehemalige Präsident der Leibniz-Gemeinschaft hat das Berlin Institute of Health seit 2013 geleitet. Viel Lob für ihn kam von Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft des Landes Berlin: „Herr Rietschel hat in Berlin Großartiges geleistet und mit seiner Arbeit den Weg für eine erfolgreiche Zukunft des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung geebnet“, sagte er.

Böttingers Pläne

Die Erwartungen an Rietschels Nachfolger sind groß. International sichtbar soll er das Gemeinschaftsprojekt der Charité und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) machen und neue Impulse setzen. „Wir erhoffen uns von Herrn Böttinger, die anwendungsnahe Medizinforschung beispielgebend voranzutreiben“, betonte Johanna Wanka.

Böttinger, der bis Ende Oktober das Bronfman Institut für personalisierte Medizin in New York geleitet hat, lobte zunächst seinen neuen Arbeitsplatz. „Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung hat einiges zu bieten“, sagte er. In seiner Ansprache verriet er auch seine Pläne. Auf der To-Do-Liste Böttingers stehen unter anderem die Digitalisierung der Gesundheitsforschung und -versorgung sowie die stärkere Vernetzung in integrierten Forschungsteams in Berlin. Dazu will er auch Partner aus der Wirtschaft ins Boot holen. „Wir wollen ein ‚Ökosystem‘ für Innovationen schaffen,“ erklärte Böttinger, „in dem Grundlagenwissenschaftler, klinische Forscherinnen, Bioinformatiker, Genetikerinnen oder Protein-Spezialisten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen partnerschaftlich und zielorientiert für die Gesundheit der Menschen miteinander arbeiten.“

Verbindung aus translationaler Forschung und Systemmedizin

Im deutschen Wissenschaftssystem ist das Berliner Institut für Gesundheitsforschung ein Pilotprojekt. Hier wird klinische, patientenorientierte Forschung mit grundlagenorientierter, nicht-universitärer Forschung in einer neuen Struktur miteinander verbunden. Zudem gilt die Verbindung aus translationaler Forschung und Systemmedizin deutschlandweit als einzigartig.

Foto: Berliner Institut für Gesundheitsforschung

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Berliner Institut für Gesundheitsforschung

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind viele Chancen verbunden. Bei manchen Bürgern löst das Thema aber auch Ängste und Sorgen aus. Gesundheitsstadt Berlin hat mit Prof. Dr. Erwin Böttinger, einem der weltweit führenden Forscher im Bereich Digital Health, über die elektronische Patientenakte und andere digitale Lösungen gesprochen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin