Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Blutspenden - wirksam bei hohem Blutdruck?

Mittwoch, 5. September 2012 – Autor: Anne Volkmann
Blutspenden hilft möglicherweise nicht nur anderen, sondern auch dem Spender selbst. Eine Vorstudie an der Charité hat Hinweise geliefert, dass Blutspenden einen zu hohen Blutdruck senken kann.
Blutspenden senkt den Blutdruck

Blutspenden senkt den Blutdruck

Ein Wissenschaftlerteam der Charité Berlin hat in einer klinischen Vorstudie untersucht, wie sich das Blutspenden auf Werte wie Blutdruck oder Blutfette auswirkt. Dazu wurden den Teilnehmern zweimal im Abstand von vier Wochen rund 300 Milliliter Blut abgenommen. Danach haben die Ärzte die Werte mit der Kontrollgruppe verglichen. In die Vorstudie miteinbezogen wurden Patienten mit einem metabolischen Syndrom, also mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, negativ veränderten Blutfetten und Übergewicht.

Es zeigte sich, dass das Blutspenden den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg senken konnte. Der Effekt sei damit grösser als bei gängigen Medikamenten wie Betablockern oder ACE-Hemmern, betonten die Ärzte. Die Reduzierung des Blutdrucks hielt zudem nicht nur kurzfristig, sondern über einen langfristigen Zeitraum an. Als weiterer positiver Nebeneffekt des Blutspendens hatten sich die Blutfettwerte der Probanden verbessert.

Blutdruck senken: Studie soll Wirksamkeit des Blutspendens bestätigen

Warum die Wirkung des Blutspendens auf den Blutdruck über einen längeren Zeitraum anhält, ist nicht bekannt. Die Forscher vermuten, dass die Reduzierung des Eisenspiegels, die durch die Blutentnahme bewirkt wird, eine Rolle spielt. Möglicherweise wirkt sich Eisen negativ auf das Herz-Kreislauf-System aus, da es die Oxidation der Gefässe befördert. Durch einen niedrigeren Eisenspiegel könnten die Gefässwände elastischer bleiben und der Blutdruck ausgeglichen werden.

Schon lange ist der Aderlass in der Naturheilkunde als ausleitendes Verfahren bekannt. Und auch regelmässige Blutspender berichten immer wieder über ein verbessertes Körpergefühl und mehr Vitalität. Bisher wurden die positiven Effekte des Blutspendens jedoch nicht wissenschaftlich untersucht. Nun wollen die Forscher in weiteren Studien herausfinden, ob regelmässiges Blutspenden als wirksames Mittel gegen Bluthochdruck eingesetzt werden kann.

Foto: Gina Sanders/fotolia.com 

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Bluthochdruck , Komplementärmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema Bluthochdruck

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité, über die Grenzen der Schulmedizin, den Wildwuchs in der Naturheilkunde und warum sich beide Disziplinen gerade näherkommen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin