Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bluthochdruck: Schon Einschränkung des Alkoholkonsums kann helfen

Dienstag, 1. September 2020 – Autor: anvo
Wer seinen Alkoholkonsum reduziert, kann damit auch den Blutdruck senken. Vollständige Abstinenz ist dabei nicht immer nötig. Der Herzgesundheit nützt eine Reduktion der Alkoholmenge dabei über mehrere Mechanismen.
Alkohol, Bluthochdruck

Weniger Alkohol wirkt sich positiv auf Blutdruck und Herzgesundheit aus – Foto: ©Brian Jackson - stock.adobe.com

Alkohol kann zu Bluthochdruck führen – das ist bekannt. Insbesondere gilt das bei täglichem Konsum größerer Mengen. Vollständig verzichten muss man jedoch möglicherweise auf Alkohol nicht. Das meinen zumindest Forscher vom Institute for Mental Health in Toronto.. Sie haben herausgefunden, dass sich bereits eine Reduktion der konsumierten Alkoholmenge signifikant auf den Blutdruck auswirken kann. Das gilt insbesondere für starke Trinker, die jeden Tag mehr als zwei Gläser Alkohol konsumieren.

Dosisreduktion kann helfen

Für ihre Studie analysierten die Forscher die Daten von 36 Studien, an denen insgesamt 2865 Personen teilgenommen hatten. In allen Studien hatten die Teilnehmer ihren Alkoholkonsum reduziert.

Wie sich zeigte, war eine Dosisreduktion vor allem für jene Menschen sinnvoll, die täglich mehr als zwei Gläser Alkohol (12 Gramm reiner Alkohol pro Getränk) zu sich nahmen. Dabei war eine Dosisabhängigkeit des Effekts erkennbar. Bei den Probanden, die sowieso weniger tranken, zeigten sich hingegen keine nennenswerten Folgen einer weiteren Reduktion auf den Blutdruck.

Bei starken Trinkern hingegen, die täglich vier bis fünf Drinks zu sich genommen hatten, sank der Druck durch eine Dosisreduktion auf die Hälfte um 3,0 mmHg systolisch und 1,9 mmHg diastolisch. Noch stärker zeigte sich der Einfluss des Verzichts in der Gruppe, die mehr als sechs Drinks zu sich nahmen. Bei ihnen sank der systolische Druck im Durchschnitt um 5,5 mmHg, der diastolische um 4 mmHg.

Weniger kardiovaskuläre Todesfälle nach Alkoholreduktion

Die Forscher berechneten auch, welche Auswirkungen es insgesamt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben könnte, wenn Personen, die täglich mehr als zwei Drinks zu sich nehmen, ihren Alkoholkonsum reduzierten. Dabei kamen sie in Großbritannien auf 7000 weniger Klinikeinweisungen und 678 weniger kardiovaskuläre Todesfälle pro Jahr. Zudem ist die Studie nach Ansicht der Autoren ein Hinweis dafür, dass bei starken Trinkern schon eine Reduktion auf zwei oder weniger Drinks pro Tag der erste Schritt einer Hypertonie-Therapie sein.

Alkohol schadet dem Herzen auf verschiedenen Wegen

Wie schädlich Alkohol für das Herz ist, konnten auch frühere Studien bereits belegen. So hatten Forscher der Universität in San Francisco nachgewiesen, dass Menschen, die übermäßig viel Alkohol zu sich nahmen, doppelt so häufig von Vorhofflimmern betroffen waren.

Ihr Risiko für eine Herzinsuffizienz war sogar 2,3-mal so hoch – damit erhöht Alkoholmissbrauch die Wahrscheinlichkeit für eine Herzschwäche stärker als Blutdruck oder Rauchen. Zudem erlitten Patienten mit entsprechendem Verdacht 1,4-mal so häufig einen Herzinfarkt wie Personen, bei denen nichts auf Alkoholmissbrauch hindeutete.  

Vermutet wird, dass diese Zusammenhänge mehrere Ursachen haben. Die Auswirkung von Alkohol auf den Blutdruck ist nur eine davon. Denn Alkohol verstärkt auch Entzündungsprozesse im Körper, die wiederum Arteriosklerose fördern. Somit erhöht Alkohol das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall über verschiedene Wege – ein guter Grund, die tägliche Alkoholmenge kritisch zu hinterfragen und zu reduzieren. 

Foto: © Adobe Stock / Brian Jackson

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Bluthochdruck , Alkohol

Weitere Nachrichten zum Thema Alkohol

01.10.2019

Jedem ist klar, dass Rauchen Krebs auslösen kann. Dass auch Alkohol Krebserkrankungen begünstigt, ist jedoch nicht so bekannt. Das Krebsrisiko entsteht vor allem beim Abbau des Alkohols.

30.10.2020, aktualisiert: 31.10.2021

Salzkonsum macht Bluthochdruck: Das gilt nicht für alle Patienten, aber für viele. Laut einer US-Studie gibt es neue Perpektiven für die Therapie dieser „salzssensitiven Hypertonie". Demnach wirken Alpha1-Rezeptor-Blocker gegen hohen Blutdruck nicht nur durch Entspannung der Gefäße; sie sorgen auch dafür, dass die Nieren weniger Salz zurückhalten und mehr davon über den Urin ausgeschieden wird. Auch kaliumreiche Kochsalz-Ersatzprodukte können hier hilfreich sein.

10.12.2020

Über Jahre zuviel Süßes oder Salziges, zuviel geraucht, getrunken oder zuviel Stress: Bluthochdruck zu bekommen, ist leicht, ihn loszuwerden dagegen schwieriger – auch, weil blutdrucksenkende Medikamente Nebenwirkungen haben. Eine Studie der Fastenklinik Buchinger Wilhelmi zeigt: Fasten kann Bluthochdruck auf natürliche Weise schon innerhalb von zehn Tagen reduzieren – kurzfristig jedenfalls.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin