Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen

Blut im Urin kann auf Harnblasenkrebs hindeuten – Foto: ©fotolik24 - stock.adobe.com
In den meisten Fällen deutet Blut im Urin auf eine Blasenentzündung hin. Doch es kann auch ein Anzeichen für Harnblasenkrebs sein. Darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. mit der Urologischen Themenwoche „Alarmzeichen Blut im Urin“ hin. Vom 25. bis 29. Juni 2018 wird mit verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten über das Thema Blasenkrebs aufgeklärt. Das komplette Programm bietet eine Reihe multimedialer Aktionen. Am 29. Juni wird eine Hotline freigeschaltet, über die sich interessierte Menschen von Experten beraten lassen können.
Blutiger Urin kann auf ernste Erkrankung hinweisen
Das Aktionsprogramm der Urologischen Themenwoche hat eine zentrale Botschaft, die DGU-Pressesprecher Professor Christian Wülfing zusammenfasst: „Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen, das ärztlich abgeklärt werden muss, weil es ein Symptom einer ernsten Erkrankung sein kann.“ Die häufigste Ursache für blutigen Urin ist eine Blasenentzündung. Er kann aber auch das Leitsymptom für Harnblasenkrebs sein.
Das Blasenkarzinom ist der zweithäufigste urologische Tumor, an dem in Deutschland jährlich rund 29. 000 Menschen neu erkranken. Als größter Risikofaktor gilt das Rauchen. „Da es keine gesetzliche Früherkennungsuntersuchung für Blasenkrebs gibt, ist die Aufklärung über das frühe Warnzeichen dieser bösartigen Erkrankung umso wichtiger“, so Wülfing.
Urologische Themenwoche klärt auf
Zu Beginn der aktuellen Urologischen Themenwoche geht am 25. Juni der Info-Flyer „Alarmzeichen Blut im Urin“ auf www.urologenportal.de online, und DGU-Pressesprecher Wülfing stellt Programm und Anliegen der Themenwoche in einer Video-Botschaft vor. Es folgen ein Filmclip, Experten-Interviews zu Früherkennung, Diagnostik und Therapie des Blasenkarzinoms sowie Berichte von Betroffenen. Am 29. Juni haben Interessierte Gelegenheit, telefonisch persönliche Fragen an die Experten der DGU zu richten. Die Hotline ist von 14.00 bis 16.00 Uhr über die Rufnummer 0800 000 55 14 kostenfrei zu erreichen.
Foto: © fotolik24 - Fotolia.com