Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Blasenentzündung ohne Antibiotikum behandeln

Donnerstag, 30. Juli 2020 – Autor:
Früher waren Antibiotika bei einem Harnwegsinfekt gang und gebe. Bei ansonsten gesunden Patientinnen verzichten heute immer mehr Ärzte darauf. Denn die Blasenentzündung heilt in vielen Fällen durch mildere Maßnahmen aus.
Wärme, viel trinken und Ruhe: Harnwegsinfekte können auch ohne Antibiotika ausheilen

Wärme, viel trinken und Ruhe: Harnwegsinfekte können auch ohne Antibiotika ausheilen

Blasenentzündungen sind vorwiegend Frauensache. Ihre Harnröhre ist kürzer und liegt näher am Darmausgang als bei Männern. Folglich haben es Bakterien leichter, in die Harnblase zu wandern. Eine Blasenentzündung macht sich durch Brennen beim Wasserlassen, andauernden Harndrang und trüben Urin bemerkbar. Oft kommen schmerzhafte Krämpfe in der Blasengegend dazu, manchmal ist auch Blut im Urin.

Geht auch ohne Antibiotika weg

Ärzte haben nach der Diagnose Harnwegsinfekt früher meist sofort ein Antibiotikum verschrieben. Heute ist man zurückhaltender, und das nicht nur wegen der Antibiotikaresistenzen. Inzwischen weiß man, dass der Infekt bei ansonsten gesunden Frauen meist auch ohne Antibiotika ausheilt.  „Ausreichend trinken, Ruhe, Wärme und entzündungshemmende Schmerzmittel über mehrere Tage reichen oft", sagt Dr. Sulafah El-Khadra, Landesvorsitzende Berlin des Berufsverbands der Deutschen Urologen im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Nach etwa einer Woche sei der Infekt ausgestanden.

Trinken, Wärme und Ibuprofen

Frauen, die eine Blasenentzündung bei sich vermuten, können also zunächst einmal auf den Gang zum Arzt verzichten und einen eigenen Therapieversuch unternehmen. Am besten sind Wasser, leichte Tees oder Saftschorlen geeignet, um die Blase von innen gut durchzuspülen. Eine Wärmflasche tut bei dieser Form von Entzündung gut, und Ruhe, hilft das das Immunsystem zu stärken. Zeigt sich trotz viel Trinken, Wärme und Ibuprofen oder Paracetamol keine Besserung, sollten die Betroffenen ihren Hausarzt oder Gynäkologen sprechen.

Vorsicht bei Diabetes

Nur Frauen mit Diabetes sollten bei einer Blasenentzündung sofort den Arzt aufsuchen, rät eine weitere Expertin in dem Magazin. „Diabetikerinnen sollten bei einer Blasenentzündung auf alle Fälle zum Hausarzt gehen und die Entscheidung gemeinsam mit ihm treffen“, betont Professorin Dr. Eva Hummers, Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen.

Diabetikerinnen haben - auch wegen Veränderungen in der Auskleidung der Harnwege - eine größere Anfälligkeit. Doch können sie den Infekt auch ohne Antibiotika bewältigen. Liegt jedoch eine relevante Begleiterkrankung wie eine Nierenschwäche, dann sollte der Arzt eine auf den Erreger abgestimmte antibiotische Behandlung verordnen. Der Infekt ist dann auch nach etwas sieben Tagen überstanden.

Foto: © Adobe Stock/Pixel-Shot

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Blasenstörung , Antibiotika

Weitere Nachrichten zum Thema Blasenentzündung

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin