Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Birkenpollen: In diesem Jahr besonders heftig

Mittwoch, 25. April 2018 – Autor:
Zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Die meisten von ihnen reagieren besonders allergisch auf Birkenpollen. Ausgerechnet davon fliegen 2018 besonders viele durch die Luft. Und im Moment ist auch noch Hochsaison.
Birkenpollen und Allergietabletten

Die Birke: Als Baum und Möbelholz schön anzusehen – doch ihre Pollen sind eine Plage. – Foto: PhotoSG - Fotolia

Wenn im Frühling die Natur erwacht, macht das gute Laune. Doch wenn die Temperaturen über 15 Grad klettern, kann das Allergiepatienten in den Wahnsinn treiben - denn dann ist Pollenflug-Saison. Stechender Niesreiz, verstopfte Nasenhöhlen, juckende Augen, die man sich vor Verzweiflung reibt, bis sie rot sind: Jeder siebte Deutsche leidet ab dem Frühjahr an allergischen Reaktionen des Körpers, die durch Pflanzenpollen ausgelöst werden. Birkenpollen gehören gemeinsam mit Erlen-, Hasel- und Gräserpollen zu den stärksten Allergieauslösern und gelten dazu noch als besonders aggressiv.

Alle zwei Jahre: besonders starker Birkenpollenflug

Als sei das nicht genug, sind in diesem Jahr auch besonders viele von diesen Pollen in der Luft unterwegs. Alle zwei Jahre produzieren die Birkenbäume besonders großen Mengen davon – so auch 2018. Birken blühen Anfang Februar bis Ende Juli, wenn Temperaturen die 15-Grad-Marke überschreiten. Ihren Höhepunkt erreicht die Pollenkonzentration in der Luft in den Monaten April und Mai. 50 Prozent aller Allergiker sind nach einer Studie der Universität Wien vom Pollenflug der Birke betroffen.

Die allergene Potenz der Birkenpollen wird von der Wissenschaft als „sehr hoch“ eingestuft. Hinzu kommt, dass Birkenpollen-Allergiker gegen das Hauptallergen in Birkenpollen bestimmte Antikörper bilden, die sogenannte Kreuzreaktionen begünstigen. Isst ein Birkenpollen-Allergiker beispielsweise einen Apfel, kann es passieren, dass Augen, Mund- oder Nasenschleimhäute sich ebenso röten, jucken oder anschwellen. Das liegt daran, dass sein Immunsystem im Fruchtfleisch ein Protein erkennt, das dem Hauptallergen „Bet V1“ aus den Birkenpollen ähnelt. Ein Birkenpollen-Allergiker reagiert deshalb mit unterschiedlich großer Wahrscheinlichkeit auch auf andere Pollen oder bestimmte Nahrungsmittel.

Kreuzreaktionen von Allergikern mit einer Primärallergie auf Birke:

Pollen: buchenartige Bäume (Erle, Hasel, Buche, Eiche, Edelkastanie)
Obst: Äpfel, Aprikosen, Bananen, Birnen, Feigen, Kirschen, Kiwi, Litschis, Mangos, Pfirsich, Pflaumen, Erdbeere, Himbeere
Gemüse: Karotten, Avocados, Fenchel, rohe Kartoffeln, Sellerie, rohe Tomaten
Kräuter und Gewürze: Anis, Basilikum, Chili, Dill, Koriander, Kümmel, Liebstöckel, Majoran, Oregano, Pfefferminz, Thymian
Nüsse: Cashew-Kerne, Haselnüsse, Mandeln, Pistazien,

Akutbehandlung mit Nasensprays und Augentropfen

Um die lästigen allergischen Reaktionen wie Nies- und Juckreiz in Nase, Rachen und Augen, Schnupfen und Schwellungen akut zu bekämpfen, werden antiallergische Nasensprays und Augentropfen empfohlen sowie Anti-Histaminika in Tablettenform. Sie sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Um bei stärker betroffenen Allergikern eine längerfristige Linderung zu erreichen und chronischem Asthma vorzubeugen, kommt die sogenannte Hyposensibilisierung infrage. Bei dieser antigen-spezifischen Therapie bekommt der Patient über einen längeren Zeitraum ein Allergenextrakt unter die Haut gespritzt, wobei die Dosis von Termin zu Termin gesteigert wird. Ziel ist es, das Immunsystem an das Allergen zu gewöhnen und die Abwehrreaktion zu verringern. Eine erfolgreiche Therapie dauert in der Regel drei bis fünf Jahre und sollte wegen der mit ihr verbundenen Risiken von einem Allergologen durchgeführt werden.

Pollenallergiker haben nicht nur tagsüber mit Beschwerden zu kämpfen: Mehr als die Hälfte von ihnen schläft wegen der Heuschnupfensymptome auch schlecht. Einer Studie zufolge leiden 46 Prozent von ihnen deshalb an Müdigkeit, 37 Prozent an Reizbarkeit und 21 Prozent an Nervosität. Bei 5 Prozent der Patienten führen die Schlafstörungen sogar zu Depressionen.

Tipps für einen erholsamen Schlaf trotz Pollenallergie:

  • Damit möglichst wenig Allergene ins Schlafzimmer gelangen: am Fenster ein Pollenschutzgitter anbringen und getragene Kleidung in einem anderen Zimmer wechseln
  • vorm Ins-Bett-Gehen Haare waschen
  • Atemwege mit Nasendusche reinigen
  • im Schlafzimmer Luftreiniger einsetzen
Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Allergie , Arzneimittel , Atemwegserkrankungen , Immunsystem

Weitere Nachrichten zum Thema Pollenallergien

09.04.2019

Heuschnupfen geht häufig mit einer Nahrungsmittelallergie einher. Rohes Obst und Nüsse werden dann nicht vertragen und können zu Schwellungen an der Zunge, den Lippen und des Rachens führen. Besonders Birkenallergiker sind von einer pollenassoziierten Nahrungsmittelallergie betroffen.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin