Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Betriebliches Gesundheitsmanagement zu oft vernachlässigt

Sonntag, 14. Mai 2017 – Autor: Anne Volkmann
Wie wichtig ist den Unternehmen das Betriebliche Gesundheitsmanagement? Das wollte die Techniker Krankenkasse (TK) wissen. Ihre aktuelle Studie zeigt, dass es noch viel Nachholbedarf gibt. Vor allem die Veränderungen durch die digitale Transformation stellen die Betriebe vor große Herausforderungen.
BGM wird noch vernachlässigt

Der Gesundheitsförderung in Betrieben wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt - sagt die TK. – Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Wie sieht Arbeit in der modernen digitalen Welt aus? Welchen Themen müssen sich Unternehmen in Zukunft stellen, um mit gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern am Markt zu bestehen? Das wollte die Techniker Krankenkasse in einer Umfrage herausfinden. Denn insbesondere die digitale Arbeitswelt bringt neue gesundheitliche Beanspruchungen mit sich. Bewegungsangebote, ergonomische Arbeitsplätze und gesundes Kantinenessen reichen dann als Betriebliche Gesundheitsförderung nicht mehr aus. In Anbetracht dieser Herausforderungen hat die TK  in Zusammenarbeit mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) und der Haufe Gruppe über 800 Geschäftsführende, Personaler und Verantwortliche für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gefragt, wie sie den Veränderungen in der Arbeitswelt begegnen wollen. Die Ergebnisse haben sie in ihrer Studie „whatsnext – Gesund arbeiten in der digitalen Arbeitswelt" zusammengefasst.

Führungskräfte als wichtigster Faktor

Fast neun von zehn Befragten erklärten, dass sie die Führungskräfte als wichtigste Stellschraube für die Förderung der Beschäftigtengesundheit sehen. Auch die Notwendigkeit von mehr Einsatz durch die Unternehmensleitung sowie größerer personeller Ressourcen wurden häufig genannt (74 Prozent). 71 Prozent sahen einen größeren finanziellen Bedarf und 68 Prozent meinten, dass das interne Know-how gesteigert werden müsse. Professor Filip Mess, wissenschaftlicher Leiter des IFBG, erklärte: „Gesunde Führung und die Unternehmenskultur haben extremen Einfluss auf die Gesundheit der Beschäftigten. Laut unseren Umfrageergebnissen sind die Chefs für ein wirksames und zukunftsfähiges BGM noch wichtiger als das Budget.“

Der Studie zufolge werden in jedem elften Unternehmen überhaupt keine Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ergriffen, und nur gut jeder Vierte gab an, ein ganzheitliches BGM eingerichtet zu haben. Zu den am stärksten verbreiteten Angeboten zählen Maßnahmen der Arbeitssicherheit (82 Prozent) und des Versorgungsmanagements (75 Prozent).

Digitalisierung der Arbeitswelt führt zu neuen Herausforderungen

Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt verändern sich auch die Themen, welche die Gesundheit der Beschäftigten beeinflussen, so die Herausgeber der Studie. Dabei werden Bereiche wie Telearbeit und Home Office immer wichtiger. Allerdings sei dann auch die Gefahr groß, dass die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer weiter aufweichen. „Big Data sorgt dafür, dass Arbeit 4.0 vor allem immer komplexer wird, weil uns immer größere Mengen von Informationen zur Verfügung stehen“, so Dr. Fabian Krapf, wissenschaftlicher Berater des IFBG. Beschäftigte bräuchten daher künftig eine noch höhere Stresstoleranz und das Betriebliche Gesundheitsmanagement müsse sich künftig noch mehr der Stressprävention beziehungsweise der Stressresilienz widmen.

Auch Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, betont: „Die Digitalisierung, die Globalisierung der Märkte und der Anspruch der Kunden, rund um die Uhr alles erledigen zu können, haben unsere Arbeitswelt in den letzten Jahren deutlich verändert. Den Beschäftigten wird deutlich mehr Flexibilität abverlangt. Wenn aber fast 30 Prozent der Erwerbstätigen sagen, dass sie auch nach Feierabend und im Urlaub erreichbar sein müssen, dann läuft in der Betriebsorganisation etwas falsch. Das spricht nicht für eine gesunde Unternehmenskultur.“

Foto: © contrastwerkstatt - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Prävention , Betriebliches Gesundheitsmanagement

Weitere Nachrichten zum Thema Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin