Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bestimmte Sonnenschutzmittel für Kinder ungeeignet

Mittwoch, 5. Juni 2019 – Autor:
Kinder müssen gut vor UV-Strahlung geschützt werden. Doch nicht jedes Sonnenschutzmittel ist geeignet. Bestimmte Inhaltsstoffe sind tabu.
Kinder, Sonnenschutzmittel

Ein hoher Lichtschutzfaktor ist nicht das einzige, worauf Eltern beim Kauf von Sonnencremes für ihre Kinder achten sollten – Foto: ©nadezhda1906 - stock.adobe.com

Die Sonne scheint und das Eincremen mit UV-Schutzmitteln gehört in vielen Familien zur morgendlichen Routine. Gerade Kinder benötigen einen hohen Lichtschutzfaktor, um ihre empfindliche Haut vor der UV-Strahlung zu schützen. In Anbetracht Hunderter verschiedener Sonnencremes, die sich in den Regalen von Drogerien befinden, haben die Eltern die Qual der Wahl. Welches Sonnenschutzmittel ist wirklich für Kinder geeignet?

Die Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände ABDA rät von Sonnenschutzmitteln mit UV-Filtersubstanzen wie Octocrylen oder Ethylhexyl-Methoxy-Cinnamat (EHMC) definitiv ab. „Mindestens bis zum Schulalter sollten Kinder besser mit physikalischen Sonnenschutzmitteln mit Mikropigmenten wie Zinkoxid oder Titandioxid eingecremt werden“, sagt Prof. Peter Höger, Chefarzt der Abteilungen Pädiatrie und Pädiatrische Dermatologie am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmsstift in Hamburg.

Für kleine Kinder besser physikalische UV-Schutzmittel nutzen

UV-Filter, die in die Haut einziehen, können bei Kindern durch die Haut ins Blut aufgenommen werden. Einige dieser Substanzen können bei Kindern sogar östrogene Wirkungen haben. Darum der Rat zu physikalischen Sonnenschutzmitteln für Kinder.

Die Haut von Kindern unterscheidet sich deutlich von der Erwachsener. Sie ist dünner und ihre Oberfläche ist bezogen auf das Körpergewicht viel größer. Die kindliche Hautbarriere ist noch unreif und die Anzahl der Talgdrüsen pro Fläche höher. Dadurch können verschiedene Substanzen leichter durch die Haut aufgenommen werden und ins Blut gelangen.

Dutzende Inhaltsstoffe können zu Kontaktallergien führen

Das gilt nicht nur für Sonnenschutzmittel, sondern auch für jedes andere Pflegeprodukt. "Bereits Säuglinge erhalten im Schnitt 8 verschiedene Hautpflegeprodukte mit durchschnittlich 48 verschiedenen Inhaltsstoffen. Weniger wäre besser“, sagt Kinderdermatologe Höger. Der Begriff 'hypoallergen' etwa sei rechtlich nicht geschützt und in erster Linie Marketing, warnt Höger. Zum Beispiel könnten Pflegeprodukte mit Wollwachsalkoholen zu Kontaktallergien führen. Ebenfalls kritisch zu betrachten sind Duftstoffe, da diese Irritationen und Kontaktallergien hervorrufen können.

Die Problematik, dass Inhaltsstoffe aus Cremes und Salben bei Kindern leichter ins Blut gelangen, betrifft auch Arzneimittel. Kinder sollten zum Beispiel keine lokal angewendeten Antibiotika mit den Antibiotika Neomycin, Gentamicin oder Silber-Sulfadiazin erhalten. Laut Höger können sie nach Resorption systemische Nebenwirkungen hervorrufen, Kontaktallergien verursachen, außerdem sind inzwischen viele Bakterien gegen sie resistent.

Keine Insektenmittel mit DEET auf Kinderhaut

Lokalanästhetika mit Benzocain, Lidocain oder Prilocain können bei Kindern zu einer Methämoglobinämie führen. Alkoholische Lösungen können bei Säuglingen auch dann das Gehirn oder die Leber schädigen, wenn sie auf die Haut aufgetragen werden.

Auch die großflächige Anwendung insektenabwehrender Zubereitungen – sogenannte Repellents - mit dem Wirkstoff DEET sind für Kinder ungeeignet. Sie können bei Kindern zu Nervenschäden führen, weiß Kinderarzt Höger.

Foto:  © nadezhda1906 - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Kinder , Sonnenschutz

Weitere Nachrichten zum Thema Sonnenschutz

Die Sonne wird auch bei uns in Mitteleuropa aggressiver. Deshalb ist es wichtig, Sonnenschutzmittel richtig und großzügig einzusetzen – und einzusehen, dass sie kein Freibrief für grenzenloses Sonnenbaden sind. Vor allem mittags kann Schatten die beste Lösung sein.

22.05.2013

Trotz intensiver Aufklärung zum Thema „Sonnenschutz für Kinder“ setzen Eltern ihre Kinder zu viel UV-Strahlung aus. Das haben Dresdner Hautärzte in einer dreijährigen Studie mit 500 Kindergartenkindern herausgefunden.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Kinder bekommen normalerweise keinen Hautkrebs – es sei denn sie leiden an der seltenen Erbkrankheit Xeroderma Pigmentosum (XP). Gesundheitsstadt Berlin sprach mit dem XP-Spezialisten Prof. Steffen Emmert über die Fortschritte in der Diagnostik und die Suche nach einer wirksamen Therapie.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin