Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bestimmte Blutdrucksenker schützen besser vor Demenz

Dienstag, 10. August 2021 – Autor:
Blutdrucksenker können vor Demenz schützen. Dabei hatten Senioren, die Antihypertensiva einnahmen, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden, einen geringeren Gedächtnisverlust.
Bestimmte Blutdrucksneker schützen besser vor Demenz als andere

– Foto: Adobe Stock/Anmaro

Blutdrucksenker können vor Demenz schützen. Dabei hatten Senioren, die Antihypertensiva einnahmen, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden, einen geringeren Gedächtnisverlust. Das zeigt eine Studie, über die die American Heart Association berichtet.

Hintergrund: Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für kognitiven Verfall und Demenz bei älteren Erwachsenen. "Bluthochdruck tritt Jahrzehnte vor dem Einsetzen der Demenz-Symptome auf und beeinflusst den Blutfluss nicht nur im Körper, sondern auch im Gehirn", sagt Studienautor Dr. Daniel A. Nation von der University of California in einer Pressemitteilung.

Antihypertensiva auf Wirkung gegen Demenz verglichen

Frühere Studien hatten gezeigt, dass Medikamente gegen Bluthochdruck einen positiven Einfluss auf die kognitive Funktion und das Gedächtnis haben können. Sie können die Fälle von leichten Beeinträchtigungen um fast 20 Prozent reduzieren.

Als Blutdrucksenker werden ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker, Kalziumkanalblocker und Diuretika eingesetzt. In der aktuellen Meta-Analyse wurde der antidementielle Effekt dieser Antihypertensiva verglichen. Einige Präparate überwinden die Blut-Hirn-Schranke, andere nicht. Die Studie wurde im Fachmagazin Hyperntension veröffentlicht.

Aufmerksamkeit, Sprache, Lernen und Erinnerung

Die Forscher werteten dafür 14 bereits vorliegende Studien mit fast 12.900 erwachsenen Probanden im Alter von 50 Jahren und mehr aus. Sie stammten aus den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Deutschland, Irland und Japan.

Die Arzneimittel wurden auf ihre Wirkung auf verschiedene kognitive Bereiche untersucht, darunter Aufmerksamkeit, Sprache, verbale Erinnerung, Lernen und Erinnerung.

Bestimmte Blutdrucksenker schützen besser vor Demenz

Die Meta-Analyse ergab: Ältere Erwachsene, die blutdrucksenkende Arzneimittel einnahmen, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden - ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker - hatten nach 3 Jahren Nachbeobachtungszeit eine bessere Erinnerungsfunktion als diejenigen, die Arzneimittel einnahmen, die das nicht tun.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Arzneimittel , Blutdruck , Bluthochdruck , Demenz

Weitere Nachrichten zum Thema Bluthochdruck

04.04.2021

Menschen mit metabolischem Syndrom profitieren erheblich von einer Fastenkur. Das haben Forscher um Andreas Michalsen jetzt in einer Studie zeigen können. Blutdruck und Gewicht gehen runter, Stoffwechsel und Immunsystem werden angekurbelt – und das nachhaltig.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten

Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Interviews
Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.

Aducanumab ist das erste in den USA zugelassene Medikament, das die Alzheimer typischen Amyloid-Plaques zum Verschwinden bringt. Aber kann der neue monoklonale Antikörper mit dem Handelsnamen Aduhelm auch den Gedächtnisverlust stoppen? Und warum ist die Notfallzulassung in den USA durch die US-Food and Drug Administration (FDA) so umstritten? Darüber hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Neurologen und Alzheimer-Experten Prof. Johannes Levin vom LMU Klinikum München gesprochen.
Logo Gesundheitsstadt Berlin