Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Besser mit Asthma umgehen

Sonntag, 30. April 2017 – Autor:
Fast acht Millionen Deutsche leiden an Asthma. Viele Patienten bräuchten mehr Wissen, um besser mit der Krankheit umzugehen, heißt es zum Welt-Asthma-Tag 2017.
Inhalator

Bei Asthma kommt es auch auf die richtige Inhaliertechnik an – Foto: Africa Studio - Fotolia

Kinder von Asthmatikern habe eine 3-mal höhere Wahrscheinlichkeit, ebenfalls zu erkranken. Und viele sind wiederum bereits im Kindesalter betroffen. Sie leiden häufig unter allergischem Asthma, das durch Allergene wie Hausstaub oder Tierhaare ausgelöst wird. Am Nicht-Allergischen-Asthma erkranken vor allem Erwachsene, zum Beispiel nach einer Virusinfektion.

Die Krankheit gilt als gut behandelbar, dennoch bedeutet sie für viele Menschen eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität. Um für den richtigen Umgang mit der Krankheit zu sorgen, seien mehr konkrete Anleitungen und Aufklärung nötig, meint der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in einer Mitteilung.

Besser mit Asthma umgehen

Besser mit Asthma umzugehen sei "kein Hexenwerk“, sagt Sonja Lämmel von der Patentenorganisation. Neben verschiedenen Atemtechniken und der Selbstkontrolle durch ein Asthma-Tagebuch geht es vor allem um den korrekten Umgang mit den Medikamenten. Es gibt Langzeitmedikamente und Notfallmedikamente. „Häufig fehlt Patienten das Verständnis, warum sie bestimmte Medikamente nicht nur bei einem Anfall, sondern regelmäßig einnehmen sollen. Das wirkt sich negativ auf den Krankheitsverlauf aus.“

Auch zeigen Studien, dass viele Patienten die Inhalationssprays nicht richtig benutzen und lediglich geringe Mengen des Wirkstoffs in der Lunge ankommen. Der DAAB bietet Hilfsmittel wie Tagebuch und Notfallpass, beim Verband ist auch eine kostenlose und für Laien verständlich Infografik mit Instruktionen erhältlich.

Auf die Inhalationstechnik kommt es an

Sie gibt etwa Tipps zum Inhalier-Ablauf: Vor der Inhalation aus – und nicht in das Gerät atmen, auf eine aufrechte Körperhaltung achten, Mundstück mit den Lippen umschließen, Inhalation auslösen und tief einatmen, Atem 5 bis 10 Sekunden anhalten, Mundstück aus dem Mund nehmen, langsam durch die Nase oder über die Lippenbremse ausatmen.

Auch weist sie daruf hin,  dass sich die Atemtechnik je nach Inhalationssystem unterscheidet. Beim Dosieraerosol ohne Spacer (Vorschaltkammer) ein langsamer, tiefer und gleichmäßiger Artemzug, dann Atem anhalten. Beim Dosieraerosol mit Spacer langsame, tiefe und gleichmäßige Einatmung über mehrere Atemzüge. Beim Trockenpulverinhalator rasche, gleichmäßige und tiefe Einatmung, dann Atem anhalten.

Asthmatiker können Werte in eine App eingeben

Für Ärzte ist es oft schwer zu erkennen, wie effektiv ein Asthmatiker seine Therapie umsetzt. Auch fehlt im Praxis-Alltag häufig die Zeit für wiederholte, lange Erklärungen. „Wir müssen dort aufklären, wo die Patienten ihre Zeit verbringen, so auch im Internet und über Smartphone“, so Lämmel.

Der DAAB hat sich mit der App „MyTherapy“ (kostenlos für Android und iPhone) zusammengeschlossen. Sie erinnert an die regelmäßige Inhalation der Medikamente oder das anstehende Bewegungstraining. Asthmapatienten können zusätzlich zur Selbstkontrolle ihre Peak-Flow-Werte (Ausatmungsvolumen) eingeben.

Foto: africa studio/fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Asthma

Weitere Nachrichten zum Thema Asthma

Das Risiko für Asthmapatienten, im Laufe ihrer Erkrankung auch eine COPD zu entwickeln, ist hoch. Man spricht dann auch vom Asthma-Overlap-Syndrom (ACOS). Die Wahrscheinlichkeit dafür kann aber gesenkt werden, wenn bestimmte Lebensstilfaktoren beachtet werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin