Berliner Feuerwehr: Probleme in Pflegeheimen nehmen überhand

Berliner Pflegeheime alarmieren im Schnitt 43 Mal am Tag die Feuerwehr – oft wegen Personalmangels
Im Schnitt 43 Mal am Tag wird der Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr in ein Pflegeheim gerufen. Macht in einem Jahr 15.675 Einsätze. Diese Daten hat die Feuerwehrs erstmals überhaupt ausgewertet, weil das Problem überhandnimmt. Nun schlagen die Rettungskräfte selbst Alarm, da hinter vielen Notrufen der personelle Notstand in Pflegeheimen steckt.
Jeder fünfte dieser Einsätze sei nötig, weil ein Bewohner gestürzt sei - oft sei nur eine Pflegekraft im Dienst, die ihn alleine nicht wieder ins Bett heben kann, sagte der ärztliche Leiter der Berliner Feuerwehr, Stefan Poloczek, dem rbb. Doch Feuerwehrkräfte hätten auch schon mehrere Stunden lang Heimbewohner beaufsichtigt, weil in dem Heim Personalnot herrschte.
Jeder dritte Einsatz vermeidbar
Seiner Ansicht nach könnten etwa 20 bis 30 Prozent der Einsätze entfallen, wenn ausreichend geschultes Pflegepersonal in den Heimen arbeiten würde. „Der Mangel daran ist ein "schleichend zunehmendes Problem", sagte Poloczek.
Notfallsanitäter Eric Menzlow berichtete dem rbb aus seiner täglichen Praxis. Danach sind Pflegekräfte oft schlicht überfordert, weil sie einfach zu viele Bewohner haben, um die sie sich gleichzeitig kümmern müssten. „Dann kommen an einem Tag drei Neuzugänge, aber sie hat noch 20 andere zu betreuen. Da muss sie denjenigen, dem es am schlechtesten geht, über die Feuerwehr ins Krankenhaus abschieben“, erzählte Menzlow.
Die Feuerwehr hat nun eine Arbeitsgruppe gegründet, die Vorschläge erarbeiten will, wie sie Pflegeheime darin unterstützen kann, seltener den Notruf zu wählen. „Wir wollen die Heime unterstützen, aber werden im Extremfall auch die Heimaufsicht oder den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung über Missstände informieren“, kündigte Poloczek an.
Mangelhafte Kontrollen
Sowohl die Berliner Heimaufsicht als auch der MDK sind eigentlich für die Kontrollen in den Pflegeeinrichtungen zuständig. Nach rbb-Informationen hat die Berliner Heimaufsicht 2018 im Bereich Personal lediglich sieben Mal einen Mangel festgestellt. Dieser sei nach einer Mängelberatung beseitigt worden. So steht es laut rbb im Tätigkeitsbericht 2018 der Heimaufsicht des Landesamts für Gesundheit und Soziales. Der MDK kommt nur einmal im Jahr nach Vorankündigung. Dabei wird die Personalausstattung in den Pflegeheimen nicht kontrolliert.
Die Erfahrungen der Berliner Feuerwehr decken sich mit den Ergebnissen einer bundesweiten Studie der Uni Bremen, die im Herbst 2019 veröffentlicht wurde. Zentrale Aussage der Studie: Pflegeheimbewohner werden viel zu oft ins Krankenhaus eingeliefert, obwohl diese Besuche gar nicht nötig gewesen wären.