Der demografische Wandel wird längst nicht mehr so schwarzgesehen wie noch vor einigen Jahren. Auf dem Demografiekongress 2014 am 4. und 5. September in Berlin war sogar eine regelrechte Aufbruchstimmung zu spüren. mehr
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff kommt 2017. Wunderdinge sollte man von ihm jedoch nicht erwarten, warnt der Pflegebevollmächtige der Bundesregierung. Er fordert eine Verbesserung der 20 Jahre alten Personalschlüssel in der stationären Pflege. mehr
Krebs – auch in fortgeschrittenem Stadium – könnte schon bald zu einer gut behandelbaren, chronischen Erkrankung werden. Diese optimistische Einschätzung äußerte Otmar D. Wiestler am Vormittag auf dem Hauptstadtkongress in Berlin. Dort sprach der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums über die Perspektiven einer individualisierten Krebsmedizin. mehr
Qualität und Transparenz in der Medizin waren die ersten Themen, mit denen sich Gesundheitsstadt Berlin ausgiebig beschäftigt hat. Gestern feierte das Hauptstadtnetzwerk seinen zehnten Geburtstag. mehr
Berlin wächst und damit steigt auch der Anteil der Senioren. Wie können die Stadt, Wohnungsbaugesellschaften und die Pflegeanbieter gemeinsam darauf reagieren? Dieser Frage wurde auf einer Fachtagung von Gesundheitsstadt Berlin diskutiert. mehr
Nur zehn Prozent aller Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung arbeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt. Dabei könnte eine angemessene Arbeit Betroffenen sogar helfen. Doch gegenwärtig fehlt es an ausreichenden Unterstützungsangeboten. mehr
Deutschland liegt mit einer halben Million Krankenhausinfektionen pro Jahr im europäischen Mittelfeld. Staaten wie Lettland und Rumänien schneiden besser ab. Auf dem Nationalen Qualitätskongress Gesundheit wurden die neuesten Daten der ECDC-Studie präsentiert. mehr
Kommt eine Klinik wegen eines Infektionsausbruchs in die Schlagzeilen, kann der Imageschaden beträchtlich sein. Was Kliniken dann tun oder besser lassen sollten, haben Experten auf dem Qualitätskongress in Berlin erörtert. Ein Spitzenvertreter der Charité war auch dabei. mehr
Von 2001 bis 2009 war Ulla Schmidt (SPD) Bundesgesundheitsministerin. In Sachen Qualität und Transparenz hat sie einiges auf den Weg gebracht. Jetzt ist Ulla Schmidt mit dem Deutschen Qualitätspreis Gesundheit 2013 ausgezeichnet worden. mehr
Der diesjährige Nationale Qualitätskongress Gesundheit, der mit 483 Teilnehmern am 28. und 29. November 2013 in Berlin stattfand, stand ganz im Zeichen des schwarz-roten Koalitionsvertrages, der einen Tag vor Kongressbeginn veröffentlicht wurde. mehr