Die Charité bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Dekan: Der Fakultätsrat wählte am Mittwoch den Endokrinologen Joachim Spranger in das Amt. Der amtierende Dekan, Axel Radlach Pries, legt sein Amt aus persönlichen Gründen zum Jahresende nieder. mehr
Mit über 550 registrierten Affenpocken-Fällen ist Berlin bundesweiter Hotspot. Kommende Woche will der Gesundheitssenat nun mit den Pockenimpfungen beginnen. Da der Impfstoff knapp ist, sollen bevorzugt Kontaktpersonen von Erkrankten geimpft werden. mehr
Fokale Epilepsien sind mit Medikamenten oft schwer zu behandeln. Hoffnung macht eine neue Gentherapie, die von einem Spin-Off der Charité entwickelt wird. Im Tierversuch war der Ansatz bereits erfolgreich. Klinische Studien sollen nun folgen. mehr
Das Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) bekommt eine neue Vorstandsvorsitzende. Die Diabetes-Forscherin Maike Sander wird am 1. November ihren Posten antreten. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze des Berliner Forschungsinstituts. mehr
Kostenlos, anonym und auf Wunsch mit fachkundigem Medizin-Dolmetscher: Ab heute rollt ein blau-roter Bus durch Berlin, ausgestattet wie eine Arztpraxis. Er soll Lücken in der medizinischen Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine schließen. mehr
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens muss noch in dieser Legislaturperiode passieren, ansonsten drohen fatale Konsequenzen. Charité-Chef Heyo Kroemer zeigte auf dem Digitalforum Gesundheit beunruhigende Szenarien auf. Hat die Politik den Warnschuss gehört? mehr
40 Mal häufiger „schwere Nebenwirkungen“ bei Covid-19-Geimpften als offiziell angegeben – zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie des Charité-Professor Harald Matthes. Medienberichten zufolge hat sich die Charité von der Studie distanziert. mehr
Der Vorstand des Bundesverband Managed Care (BMC) bekommt frische Gesichter: Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Lutz Hager gewählt. Der Professor für Management im Gesundheitswesen tritt die Nachfolge von Professor Volker Amelung an. mehr
Die Impfpflicht ist am Donnerstag im Deutschen Bundestag gescheitert. Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt einen neuen Anlauf ab. Interessanterweise fand keiner der vier Anträge eine Mehrheit. mehr
Am Donnerstag wird der Deutsche Bundestag über die allgemeine Impfpflicht entscheiden. Zur Debatte stehen verschiedene Anträge. Zwei davon sind gegen eine gesetzliche Impfpflicht. mehr