Er war Gründungsmitglied von Gesundheitsstadt Berlin und wechselte erst vor einem Jahr von der Charité ans UKE nach Hamburg. Am 26. November ist Prof. Martin Zeitz nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. mehr
Gestern Abend haben Gesundheitsstadt Berlin und Tagesspiegel den "Deutschen Qualitätspreis Gesundheit 2013" in Berlin verliehen. Die Gewinnerin ist keine Unbekannte: Sie heißt Ulla Schmidt. mehr
Die neue Berliner Altersstudie hat untersucht, wie sich die Dauer der Erwerbstätigkeit bei älteren Menschen erhöhen lässt. Denn um die wirtschaftlichen Folgen des demografischen Wandels abzumildern, ist es wichtig, dass die Arbeitskraft älterer Menschen länger erhalten bleibt. mehr
Die elfseitigen Verhandlungsergebnisse der AG Gesundheit von Union und SPD, welche Gesundheitsstadt Berlin vorliegen, beschreiben detailliert die vorgesehenen Maßnahmen der schwarz-roten Koalition im Bereich Gesundheit und Pflege. Die Verhandlungspartner heben als gemeinsames Ziel besonders die Stärkung der Qualität der Versorgung der Patienten hervor. mehr
Fahles Licht, kahle Wände und unangenehme Geräusche – das ist das normale Krankenhauszimmer von heute. Dass es auch anders geht, beweist ein Projekt der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Am Campus Virchow-Klinikum wurde die „Intensivstation der Zukunft“ eröffnet. mehr
Am Dienstag haben Union und SPD ihre Koalitionsgespräche zur Gesundheit aufgenommen. Während Pflegeversicherung und Klinikreform oben auf der Agenda stehen, scheint die Bürgerversicherung vom Tisch zu sein. mehr
Ein dauerhaft hoher Blutzuckerspiegel geht bei älteren Menschen mit einer schlechteren Gedächtnisleistung einher. Das fanden Forscher der Charité in einer Studie mit 141 gesunden Erwachsenen heraus. mehr
Auf der Clusterkonferenz Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg wurde Prof. Dr. Walter Rosenthal als neuer Cluster-Sprecher vorgestellt. Rosenthal leitet seit 2009 das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch. mehr
Das Jüdische Krankenhaus Berlin wurde als erste deutsche Klinik von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) mit dem Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)“ ausgezeichnet. Mit dem Zertifikat soll Patienten die Wahl des richtigen Krankenhauses leichter gemacht werden. mehr
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation hat die Charité für ihr Engagement bei der Organspende ausgezeichnet. Entgegen dem bundesweiten Trend konnte das Berliner Universitätsklinikum die Zahl der Organentnahmen steigern. mehr