Der Vorstand des Bundesverband Managed Care (BMC) bekommt frische Gesichter: Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Lutz Hager gewählt. Der Professor für Management im Gesundheitswesen tritt die Nachfolge von Professor Volker Amelung an. mehr
Nachrichten aus der Hauptstadtregion
Die Impfpflicht ist am Donnerstag im Deutschen Bundestag gescheitert. Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt einen neuen Anlauf ab. Interessanterweise fand keiner der vier Anträge eine Mehrheit. mehr
Am Donnerstag wird der Deutsche Bundestag über die allgemeine Impfpflicht entscheiden. Zur Debatte stehen verschiedene Anträge. Zwei davon sind gegen eine gesetzliche Impfpflicht. mehr
22.03.2022
Versorgung von Kriegsflüchtlingen
Die Kostenübernahme für die ambulante Behandlung von Geflüchteten aus der Ukraine ist in Berlin offenbar immer noch nicht geregelt. Die KV Berlin ist sauer und macht dem Senat schwere Vorwürfe. Derweil haben sich über 800 Praxen bereit erklärt, die Menschen vorerst kostenlos zu behandeln. mehr
16.08.2019, aktualisiert: 18.03.2022
Leben mit Hirntumor (Sponsored Content)
Wie wird ein Glioblastom diagnostiziert, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und welche Unterstützungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Die Informationsplattform «www.glioblastom.de» gibt Betroffenen, Angehörigen und Interessierten einen ausführlichen Überblick. mehr
Seit heute gilt die Impfpflicht für Gesundheitspersonal. Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote geht nicht davon aus, dass es deswegen zu Personalengpässen kommen wird. Falls doch, soll es Übergangsfristen geben. mehr
Evakuierungen in der Ukraine sind lebensgefährlich. Dableiben ist nicht besser. Darya Kasyanova, Projektleiterin der SOS-Kinderdörfer in der Ukraine und Vorsitzende des ukrainischen Netzwerks für Kinderrechte, schildert die dramatische Lage. mehr
08.03.2022
Medizinische Hilfe
Die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine ist enorm. In Berlin haben sich über 500 Arztpraxen bereit erklärt, die Menschen kostenlos medizinisch zu versorgen. Die Adressen sind auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin zu finden. mehr
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können ab sofort kostenfrei alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg nutzen. Das teilte der Verkehrsverbund (VBB) am Dienstag mit. Zuvor hatte die Deutsche Bahn bereits umfangreiche Hilfsangebote gemacht. mehr
28.02.2022
Aufruf zur Solidarität
Berlin bereitet sich auf die Ankunft weiterer Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vor. In Anbetracht steigender Flüchtlingszahlen will der Sozialträger Albatros nun neue Unterkünfte schaffen - und sucht dafür dringend kurzfristig Personal. mehr