Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage. mehr
Nachrichten aus der Hauptstadtregion
Der Berliner Corona-Lagebericht informiert weiterhin über die aktuelle Infektionslage in der Stadt und ihren Bezirken. Doch weil sich die Lage geändert hat, hat der Berliner Senat den Bericht nun überarbeitet und den aktuellen Entwicklungen angepasst. mehr
Auf dem Campus Berlin-Buch haben die Bauarbeiten für das Imaging Innovation Center (IIC) des Max Delbrück Centers begonnen. Künftig sollen dort Technologie-Plattformen und Forschungsgruppen im Bereich der Mikroskopie unter einem Dach arbeiten. mehr
04.03.2023
Mpox
Sind es Affenpocken? Eine neue App kann jetzt bei der Früherkennung helfen. PoxAPP wurde von Forschern aus dem Digital Clinician Scientist Programm von Charité und BIH entwickelt. Die digitale Anwendung wertet mit Künstlicher Intelligenz Fotos von Hautveränderungen aus. mehr
Im Martin Luther Krankenhaus ist am Montag eine neue Palliativeinheit eröffnet worden. Die Station bietet Platz für sechs schwer kranke Menschen. Der rund 500.000 Euro teure Umbau wurde durch das Vermächtnis eines großzügigen Spenders ermöglicht. mehr
28.02.2023
Tag der Seltenen Erkrankungen
Menschen mit unerklärlichen Symptomen haben oft eine jahrelange Ärzte-Odyssee hinter sich. Zentren für Seltene Erkrankungen helfen bei der Diagnosefindung. Eines davon befindet sich an der Berliner Charité. mehr
Das Kabinett hat am Mittwoch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen. Der Gesetzesentwurf sieht eine Beitragserhöhung sowie Sparmaßnahmen im Gesundheitssystem vor. Die Streichung der Neupatientenregelung sorgt in der Ärzteschaft für Empörung. mehr
Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen. mehr
Berlin beginnt in dieser Woche endlich mit den Impfungen gegen Affenpocken. Vorerst stehen in der Hauptstadt 8.000 Impfstoffdosen zur Verfügung. Die Impfung ist kostenlos und wird an mehr als 25 Impfstellen bestimmten Risikogruppen angeboten. mehr
06.07.2022
Personalie
Die Charité bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Dekan: Der Fakultätsrat wählte am Mittwoch den Endokrinologen Joachim Spranger in das Amt. Der amtierende Dekan, Axel Radlach Pries, legt sein Amt aus persönlichen Gründen zum Jahresende nieder. mehr