Das Kabinett hat am Mittwoch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen. Der Gesetzesentwurf sieht eine Beitragserhöhung sowie Sparmaßnahmen im Gesundheitssystem vor. Die Streichung der Neupatientenregelung sorgt in der Ärzteschaft für Empörung. mehr
Berlin
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Berliner Gesundheits- und Forschungsumfeld. Wichtige Köpfe im Gesundheitswesen lassen wir in Interviews zu Wort kommen, in unseren Portraits können Sie sich schnell über Berliner Kliniken und ihre Chefärzte informieren. In Berlin werden die Weichen der Gesundheitspolitik gestellt. Wir sind nah dran und berichten über neueste Entwicklungen. Auch über die Aktivitäten und Veranstaltungen von Gesundheitsstadt Berlin e.V. halten wir Sie auf dem Laufenden.
Nachrichten zum Thema Berlin
Die Berliner Charité gilt nicht nur als das größte Krankenhaus Deutschlands. Sie kann für sich in Anspruch nehmen, auch das beste zu sein. Wie vor zwei Jahren schon einmal erreichte die Charité im Ranking des Magazins „Stern“ jetzt erneut Platz eins. mehr
Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen. mehr
Berlin beginnt in dieser Woche endlich mit den Impfungen gegen Affenpocken. Vorerst stehen in der Hauptstadt 8.000 Impfstoffdosen zur Verfügung. Die Impfung ist kostenlos und wird an mehr als 25 Impfstellen bestimmten Risikogruppen angeboten. mehr
06.07.2022
Personalie
Die Charité bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Dekan: Der Fakultätsrat wählte am Mittwoch den Endokrinologen Joachim Spranger in das Amt. Der amtierende Dekan, Axel Radlach Pries, legt sein Amt aus persönlichen Gründen zum Jahresende nieder. mehr
Mit über 550 registrierten Affenpocken-Fällen ist Berlin bundesweiter Hotspot. Kommende Woche will der Gesundheitssenat nun mit den Pockenimpfungen beginnen. Da der Impfstoff knapp ist, sollen bevorzugt Kontaktpersonen von Erkrankten geimpft werden. mehr
Fokale Epilepsien sind mit Medikamenten oft schwer zu behandeln. Hoffnung macht eine neue Gentherapie, die von einem Spin-Off der Charité entwickelt wird. Im Tierversuch war der Ansatz bereits erfolgreich. Klinische Studien sollen nun folgen. mehr
19.06.2022
Berlin
Das Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) bekommt eine neue Vorstandsvorsitzende. Die Diabetes-Forscherin Maike Sander wird am 1. November ihren Posten antreten. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze des Berliner Forschungsinstituts. mehr
Kostenlos, anonym und auf Wunsch mit fachkundigem Medizin-Dolmetscher: Ab heute rollt ein blau-roter Bus durch Berlin, ausgestattet wie eine Arztpraxis. Er soll Lücken in der medizinischen Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine schließen. mehr
24.05.2022
Digitalforum Gesundheit am 20. Mai
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens muss noch in dieser Legislaturperiode passieren, ansonsten drohen fatale Konsequenzen. Charité-Chef Heyo Kroemer zeigte auf dem Digitalforum Gesundheit beunruhigende Szenarien auf. Hat die Politik den Warnschuss gehört? mehr