Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Berlin startet Kampagne zur Altenpflege „Gepflegt in die Zukunft”

Mittwoch, 2. April 2014 – Autor: Michael Schulz
Berlin braucht mehr Pflegekräfte. Das weiß auch der Gesundheitssenat und hat deswegen jetzt eine Kampagne für den Altenpflegeberuf gestartet. Will die Kampagne langfristig Erfolg haben, braucht es jedoch auch eine Veränderung der Arbeitsbedingungen.
Wie werden mehr Pflegekräfte gewonnen?

Immer dringender wird der Bedarf an Pflegepersonal – Foto: DOC RABE Media - Fotolia

„Gepflegt in die Zukunft“ ist der Titel der Kampagne, die jetzt von Mario Czaja, Berliner Senator für Gesundheit und Soziales, gestartet wurde. Die Kampagne will für das Thema Altern sensibilisieren, den Pflegeberuf aufwerten und mehr Menschen für die Altenpflege begeistern. Die Kampagnenmotive sind ab April auf fast 600 Werbeflächen in Berlin zu sehen.

Vier Prominente machen sich auf Plakaten, im Berliner Fenster und auf anderen Werbeflächen für die Kampagne stark. Désirée Nick, Ingo Appelt, Ross Antony und Stefan Kretzschmar ließen sich dafür „auf alt schminken“ und in einem typischen Pflegeumfeld filmen und fotografieren. Mit im Gepäck ist dabei auch ein Alterungstool, mit dem die eigene digitale Alterung auf etwa 80 Jahre möglich ist.

Mehr Wertschätzung und Nachwuchs gewinnen sind die beiden Hauptziele der Kampagne

Czaja ist überzeugt: „Altenpflege ist ein Beruf, der gesellschaftlich immer wichtiger wird. Mit der Kampagne bringen wir den Altenpflegeberuf ins Gespräch. Gleichzeitig wollen wir Auszubildende und Umschüler motivieren, den Beruf zu ergreifen“.

„Mehr Wertschätzung und Nachwuchs gewinnen“ sind die beiden Hauptziele der Kampagne macht der Gesundheitssenator auf der Pressekonferenz zum Kampagnenstart weiter deutlich. Gewonnen werden sollen in diesem Jahr mindestens 80 zusätzliche Auszubildende, zu den derzeit 800 sich im ersten Ausbildungsjahr befindlichen Schülerinnen und Schüler in Berlin. Angestrebt wird eine jährliche Steigerung von 10 Prozent. Daran will sich Czaja als „Lobbyist für eine bessere Pflege“ messen lassen. Er weiß jedoch auch, „nur mit bunten Bildern“ wird dies nicht erreichbar sein. So sollen auf der Kampagnenseite auch „kritische Themen“ angesprochen werden.

In der Pflicht für bessere Arbeitsbedingungen sieht der Senator dabei auch die Leistungsanbieter. So würden die Mitarbeiter vorzugsweise bei den Unternehmen arbeiten, die „gut organisiert“ seien und auf die sie sich verlassen können. Czaja: „Die Verbindlichkeit von Dienstplänen können wir nicht politisch verordnen. Hierfür sind die Unternehmen verantwortlich“.

Die Kampagne muss von einer kontinuierlichen Verbesserung der Rahmenbedingungen begleitet werden

Unterstützung bekommt die Kampagne von Martin Matz, Vorstand des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. und Vorsitzender der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Berlin. Matz will die durch die Kampagne erzeugte Aufmerksamkeit auch dafür nutzen, kritische Themen anzusprechen. Zu diesen zählt er u. a. das Image des Berufes, welches „nicht so gut ist, wie wir uns das wünschen“. Weiter will er eine bessere Refinanzierung der Leistungen der Einrichtungen und mahnt an, dass an fast allen Altenpflegeschulen in Berlin nach wie vor Schulgeld zu zahlen ist.

Ähnlich sieht dies auch Christian Potthoff, Vorstandsvorsitzender der Landesgruppe Berlin des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Er sagt: „Die Kampagne muss von einer kontinuierlichen Verbesserung der Rahmenbedingungen begleitet werden; sonst wird sie wie andere Vorgängermodelle verpuffen“.

Altenpflege: Schritte zur Verbesserung, statt Kampagne

Massive Kritik kommt dagegen von Jasenka Villbrandt, der sozialpolitischen Sprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin. Aus ihrer Sicht „braucht die Altenpflegeausbildung in Berlin nicht die vom Senat geplante Image-Kampagne, sondern konkrete Schritte zur Verbesserung der Ausbildung und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels“. Der Senat vergeude mit der Kampagne wichtige Zeit – das sei unverantwortlich, mahnt Villbrandt.

Foto: © DOC RABE Media - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Fachkräftemangel

60-Stunden-Woche für Krankenschwestern, doppelt so lange Wartezeiten beim Hausarzt: Dieses Szenario könnte schon in einem Jahrzehnt Realität werden, wenn das Gesundheitssystem nicht entschlossen reagiert. Schon jetzt ist das Angebot an freien Stellen hier zweieinhalbmal so groß wie der Zahl der Bewerber.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin